Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "Antigone Neuropa", Performance von Filip Markiewicz und Ruth Heynen, jetzt als Stream verfügbar Staatstheater Cottbus: "Antigone Neuropa", Performance von Filip Markiewicz...Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "Antigone Neuropa", Performance von Filip Markiewicz und Ruth Heynen, jetzt als Stream verfügbar

Ab 26.3.2021, 19.30 Uhr, auf der Webseite des Staatstheaters Cottbus sowie auf der Webseite des Kooperationspartners Lausitz Festival

Das Staatstheater Cottbus zeigt erstmals eine vollständige Inszenierung als Stream: Die Uraufführung „Antigone Neuropa“ des polnisch-luxemburgischen Regisseurs Filip Markiewicz und der Schauspieldirektorin des Staatstheaters, Ruth Heynen, feierte in Kooperation mit dem Lausitz Festival vergangenes Jahr am Tag der Deutschen Einheit im Hangar 5 auf dem Flugplatz Cottbus Premiere.

Nach zwei ausverkauften Vorstellungen ist die Aufzeichnung der Performance kostenfrei als Stream auf dem YouTube-Kanal und auf der Webseite des Staatstheaters Cottbus sowie auf der Webseite des Kooperationspartners Lausitz Festival abrufbar. ­–
 
Schauspiel, Tanz, Musik, Gesang und Videokunst legen sich in „Antigone Neuropa“ in mehreren Schichten übereinander und verschmelzen so zu einer sinnlichen Performance. Es entsteht eine elektrisierende Mischung, wie es sie in Cottbus so noch nicht gegeben hat. Das Schauspielensemble des Staatstheaters Cottbus und internationale Gäste aus Frankreich (Claude Bardouil), Italien (Rita Cioffi) und England (Jeremiah Olusola) erschaffen mit N.U. Unruh (Einstürzende Neubauten) und Lars Neugebauer („Black Friday“) ein Crossover verschiedenster Künste, dessen surrender Sound nicht mehr aus dem Kopf geht.

Neuropa – wie Europa? „Antigone Neuropa“ versteht die deutsch-deutsche Beziehung als eine Begegnung mit Europa. Seit 1990 ist die vielbeschworene Einheit im wiedervereinten Deutschland immer wieder Thema. Auf dieses Deutschland schaut die Inszenierung und weitet den Blick dabei auf unser europäisches Erbe aus. Wie können sich die unterschiedlichen Erfahrungen miteinander verbinden? Was entsteht daraus?

„Stellt euch vor, dass sich Sprachen und Nationen verschieben, um den Migrationen menschlicher Körper Rechnung zu tragen. Stellt euch einen menschlichen Körper vor, der sich der Natur nicht überlegen fühlt“, fordert Filip Markiewicz in seinem Manifest zur „Depolitisierung des Körpers“, das von John Lennons „Imagine“ inspiriert ist, zum Nachdenken über das Verhältnis von Mensch und (Um-)Welt auf. Schon in Sophokles‘ „Antigone“ wird die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen für die Gemeinschaft (und umgekehrt) gestellt. Wo Antigone spricht, verhandelt sie den Raum zwischen Individuum und Staat, zwischen Männlichem und Weiblichen sowie zwischen Tradition und Neuerung. In der Performance kommen nicht nur Klassiker wie Sophokles, sondern auch Texte von Seamus Heaney, Judith Butler, Hannah Arendt, Luce Irigaray, Slavoj Žižek und des Regisseurs selbst zu Wort.

www.staatstheater-cottbus.de
www.youtube.com/staatstheatercottbus
www.lausitz-festival.eu

In Kooperation mit:
Lausitz Festival
Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH

Gefördert von:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche