Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER COTTBUS: „Die Orestie“ von Aischylos STAATSTHEATER COTTBUS: „Die Orestie“ von Aischylos STAATSTHEATER COTTBUS:...

STAATSTHEATER COTTBUS: „Die Orestie“ von Aischylos

Premiere 22. Oktober 2011, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Es ist ein Fluch, der seit langem auf dieser Familie lastet und der in einer Rachespirale fortwirkt. König Agamemnon kehrt nach zehn Jahren als Sieger aus dem Trojanischen Krieg zurück, für den er seine Tochter Iphigenie opferte.

Seine Frau Klytaimestra hat ihm das nie verziehen. Sie tötet ihn und seine Geliebte, Kassandra, nach der Heimkehr. Aber mit Orestes, dem Sohn der Familie, steht schon der nächste Rächer vor der Tür. Ermutigt durch Gott Apollon und bestärkt durch seine Schwester Elektra ermordet Orestes seine Mutter und ihren Mittäter Aigisthos. Aber der junge Mann wird bald von Schuldgefühlen gequält: Rachegöttinnen jagen ihn, bis er vor einem göttlichen Gericht um Hilfe fleht. Hier wird ein Weg gesucht, um der langen Blutspur endlich ein Ende zu setzen.

Erstmalig wird in Cottbus „Die Orestie“ des griechischen Tragödiendichters Aischylos gezeigt. Regisseur Christian Schlüter bringt in knapp drei Stunden die einzige erhaltene Trilogie der Antike auf die Bühne des Staatstheaters Cottbus. Für die Ausstattung zeichnet Jürgen Höth verantwortlich.

Sieben Akteure tauchen in seiner Inszenierung der „Orestie“, die 458 v. Chr. erstmals aufgeführt wurde, in einen uralten Mythos ein. Sie erzählen und spielen die Geschichte einer Familie, deren Mitglieder seit Generationen durch sich wiederholende Handlungsmuster miteinander verknüpft und verstrickt sind. Die dynamischen, kraftvollen Texte verschmelzen mit einer sinnlichen, sensiblen Bewegungssprache von Choreografin Gundula Peuthert.

Es spielen: Ensemble (Chor/Gruppe), Arndt Wille (Orestes), Susann Thiede (Klytaimestra/Erinye), Gunnar Golkowski (Agamemnon/Apollon), Laura Maria Hänsel (Kassandra/Athene), Amadeus Gollner (Aigisthos /Erinye), Johanna-Julia Spitzer (Elektra), Oliver Seidel (Herold)

Die nächsten Vorstellungen:

Freitag, 28. Oktober 2011, 19.30 Uhr | Mittwoch, 16. November 2011, 19.30 Uhr |

Sonntag, 4. Dezember 2011, 19.00 Uhr | Mittwoch, 14. Dezember 2011, 19.30 Uhr

Ticket-Telefon: 0355/ 7824 24 24

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche