Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: Haydnspass - die heitere Oper „Die Welt auf dem Mond“ Staatstheater Cottbus: Haydnspass - die heitere Oper „Die Welt auf dem Mond“ Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: Haydnspass - die heitere Oper „Die Welt auf dem Mond“

Premiere 19. Dezember 2009, 19.30 Uhr, in der Kammerbühne (Wernerstr. 60)

Ein reicher Kaufmann mit Leidenschaft für die Astronomie wird von seinen Töchtern und deren Liebhabern dazu gebracht, ihre Wünsche zu erfüllen, indem sie ihm Theater vorspielen.

Erst lassen sie ihn mit Hilfe eines manipulierten Fernrohrs das Leben auf dem Mond betrachten, genauer: erotische Situationen, in denen er seine tiefsten Sehnsüchte befriedigt findet. Dann gaukeln sie dem völlig Hingerissenen vor, ihn im Schlaf durchs Fernrohr auf den Mond transferieren zu können. Dort aber läuft alles anders als erhofft.

2009 ist das Jahr der Astronomie und zugleich ein Haydn-Jahr: Der Komponist starb 1809. Zum Ausklang des Jubiläumsjahres bringt das Staatstheater die heitere Oper „Die Welt auf dem Mond“ zur Premiere. Darin nimmt Joseph Haydn augenzwinkernd menschliche Schwächen aufs Korn, nicht zuletzt die Illusion, anderswo sei alles besser als dort, wo man lebt.

Regisseur Hauke Tesch weitet das Motiv eines „Theaters im Theater“ aus und zeigt, wie eine Theatertruppe Haydns Oper auf die Bühne bringt. Die Zuschauer dürfen sich auf eine vergnügliche Tour durch ein Kaleidoskop von Spielweisen freuen. Die musikalische Leitung des Philharmonischen Orchesters in Kammerbesetzung hat Marc Niemann, die Ausstattung entwarf Hans-Holger Schmidt.

Mit: Jörg Simon (Buonafede), Matthias Bleidorn (Ecclitico), Heidi Jütten (Ernesto), Anna Sommerfeld (Clarice), Cornelia Zink (Flaminia), Anne Schierack (Lisetta), Dirk Kleinke (Cecco), Hauke Tesch (Regisseur) und Damen und Herren der Statisterie

Karten:

Die Premiere ist ausverkauft. Restkarten gibt es für die Vorstellung am 27.12.2009, 19.00 Uhr. Karten sind erhältlich für die Vorstellung am 20.1.2010, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstr. 60); Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche