Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "Kasimir und Karoline", ein Volksstück von Ödön von HorváthStaatstheater Cottbus: "Kasimir und Karoline", ein Volksstück von Ödön von...Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "Kasimir und Karoline", ein Volksstück von Ödön von Horváth

Premiere am Freitag, 14. März 2008, 19.30 Uhr, Kammerbühne (Wernerstr. 60)

Am Beispiel einer illustren Oktoberfest-Gesellschaft beschreibt Horváth minutiös die Wünsche und Abgründe, die sich alljährlich in diesem zweiwöchigen „Ausnahmezustand“ ins Unermessliche steigern.

„Ein Prosit der Gemütlichkeit“ und dem Amüsement. Wo wäre der graue Alltag nicht besser zu verdrängen als auf dem Münchener Oktoberfest. Doch der gerade entlassene Chauffeur Kasimir (Gunnar Golkowski) ist gar nicht in Feststimmung. Seine Verlobte Karoline (Serena Gruß) will ihn aber genau hier von seinem Trübsinn ablenken. Als er sich sträubt, mit ihr Achterbahn zu fahren, zieht sie alleine los. Damit beginnt das Spiel um neue Bekanntschaften, auflebende Sehnsucht und alte Eifersucht.

In seinen kunstvoll gebauten Dialogen entwickelt Ödön von Horváth ein tragikomisches Beziehungskarussell, das, begleitet von Live-Musik (gespielt von Hans Petith und Musette Brachiale mit Volker Schindel und Jan Hermerschmidt), einen faszinierend melancholischen Ton findet.

Regisseurin Bettina Jahnke, die – nach Tennessee Williams – erneut einen bisher hier nicht gespielten Autor inszeniert, sieht in „Kasimir und Karoline“ Figuren, die unserer Zeit sehr nahe sind: Zweifelnd Liebende, die sehnsüchtig in die Sterne blicken und sich ein besseres Leben, die wahre Liebe oder am besten beides erhoffen.

Regie führt Bettina Jahnke; für die Ausstattung zeichnet Gundula Martin verantwortlich.

Es spielen: Serena Gruß, Franziska Hartmann, Gabriele Lohmar, Susann Thiede, Teresa Waas, Rolf-Jürgen Gebert, Gunnar Golkowski, Thomas Harms, Michael Krieg-Helbig

Karten gibt es noch für die Vorstellungen am: 15. März, 19.30 Uhr; 22. März, 19.30 Uhr; 13. April, 19.00 Uhr; 4. Mai, 19.00 Uhr; 4. Juni, 19.30 Uhr

Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche