Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: Theater und Musik in Pücklers ParkStaatstheater Cottbus: Theater und Musik in Pücklers ParkStaatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: Theater und Musik in Pücklers Park

SPIELPLANPRÄSENTATION am Sonntag, 20.8.2006, 15.00 Uhr, Branitzer Park.

Es ist inzwischen das vierte Mal, dass die Künstler des Staatstheaters Cottbus ihr Publi-kum in den Branitzer Park einladen. Hier werden inmitten der von Hermann Fürst von Pückler-Muskau geschaffenen romantischen Parklandschaft am Sonntag, dem 20. Au-gust die künstlerischen Vorhaben der neuen Spielzeit 2006/2007 präsentiert.

Alle Schaulustigen sind bei freiem Eintritt eingeladen, am Nachmittag ab 15.00 Uhr 1 ½ Stunden lang mit offenen Augen und wachen Sinnen auf den verschlungenen Wegen zu spazieren und dabei die kleinen, vergnüglichen, theatralischen Darbietungen der Künst-ler des Opernensembles, des Schauspiels, des Balletts sowie des Philharmonischen Or-chesters zu entdecken. Und auch diesmal gibt es wieder etwas zu gewinnen: Wer zu den erlebten Szenen die entsprechenden Stücktitel errät, hat die Möglichkeit, an der an-schließenden Preisverlosung teilzunehmen.

Zum Abschluss des spätsommerlichen Nachmittags kann man um 17.00 Uhr ein Konzert mit dem Philharmonischen Orchester erleben und mit Blick auf das Schloss die verzau-bernden Melodien genießen.

Die Kulturradio-Wanderlust – entdeckt am 20.8. Cottbus und den Branitzer Park

Der Besuch der Spielplanpräsentation des Staatstheaters Cottbus ist am 20. August 2006 neben anderen Stationen einer der Hauptprogrammpunkte der Teilnehmer an der Kulturradio-Wanderlust vom Kulturradio des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB).

Wandern und dabei kostenlos Kultur genießen: Das ist die Idee der Kulturradio-Wanderlust. Neben landschaftlichen, historischen und architektonischen Kostbarkeiten präsentiert das RBB-Kulturprogramm den Teilnehmern dabei auch immer kulturelle

Attraktionen wie Führungen, Konzerte und schauspielerische Darbietungen. Nach einer Tour rund um Bornstedt und einem Ausflug nach Caputh führt die dritte Kulturradio-Wanderlust am 20. August in die Cottbuser Innenstadt und den Branitzer Park. Berliner, Potsdamer und Nordbrandenburger Teilnehmer der Kulturradio-Wanderlust fahren am Sonntagmorgen mit einem ein Sonderzug vom Berliner Bahnhof Zoologischer Garten nach Cottbus. Die Aktion Wanderlust ist ein großer Erfolg: Mehr als 1000 Wanderer nahmen allein an der letzten Veranstaltung teil.

Hinweis

Eine Wiederholung der Spielplanpräsentation findet am 3.9.2006, 14.00 Uhr, auf der Schlossinsel Lübben statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche