Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "Überlebenskünstler" | Ein Spektakulum Staatstheater Cottbus: "Überlebenskünstler" | Ein Spektakulum Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "Überlebenskünstler" | Ein Spektakulum

Premiere Freitag, 28. Februar 2014, 19.00 Uhr, im Großen Haus und in der Kammerbühne (Wernerstr. 60). -----

Das Schauspiel lädt zum dritten Mal zu einem „Spektakulum“, bei dem die Besucher mehrere Inszenierungen an einem Abend erleben. Das neue Projekt gilt „Überlebenskünstlern“, die den thematischen Rahmen der aktuellen Spielzeit bilden.

Einer der „Überlebenskünstler“ ist Don Quijote, der als fahrender Ritter unbeirrt seine Visionen verteidigt. Regisseurin Martina Eitner-Acheampong bringt eine eigene Fassung nach Motiven des berühmten Cervantes-Romans in zwei Teilen zur Uraufführung. Den Abend eröffnet der erste Teil von „Don Quijote“.

 

Anschließend laufen zeitgleich an verschiedenen Spielorten im Großen Haus und in der Kammerbühne vier Wahlstücke: „Elling“ von Axel Hellstenius (Regie: Milena Paulovics); „Im Abseits“ von Sergi Belbel (Regie: Alexandra Wilke), „Falscher Hase“ von David Gieselmann (Regie: Maike Krause) und „Nathans Kinder“ von Ulrich Hub (Regie: Catharina Fillers).

 

Den Abschluss bildet, wiederum für alle Zuschauer, der zweite Teil von „Don Quijote“. Alle Stücke handeln von Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen den Kopf nicht hängen lassen, nach Lösungen suchen oder bereit sind, nicht nur die Welt, sondern auch sich selbst zu verändern.

 

Auch davor und in den beiden Pausen gibt es Spannendes rund ums Thema zu entdecken, so in den Foyers beider Spielstätten eine Vielzahl von „Überlebenskisten“ mit maximal fünf lebenswichtigen Dingen, zu deren Gestaltung das Staatstheater Cottbus im Vorfeld seine Besucher aufgerufen hatte. Im Großen Haus ist im Kuppelfoyer eine choreografische Installation von AnnaLisa Canton zu bestaunen, im 2.-Rang-Foyer ein „Überlebens-Parcours“ zu bestehen und ein Eintrag im „Guinness-Buch der Überlebenskünstler“ möglich. Nach den Wahlstücken, in der zweiten Pause, können die Besucher im 1. Rang von Schauspielern gesungenen „Überlebensliedern“ lauschen. Für das leibliche Wohl sorgt Lauterbach Catering.

 

Die Stücke

 

Großes Haus - Saal | In 2 Teilen: Beginn und Abschluss des Spektakulums |

Für alle Zuschauer

DON QUIJOTE

Nach Cervantes von Martina Eitner-Acheampong I Uraufführung

Regie: Martina Eitner-Acheampong

 

Großes Haus - Saal

ELLING

von Axel Hellstenius

Regie: Milena Paulovics

 

Großes Haus - Hinterbühne

IM ABSEITS

von Sergi Belbel

Regie: Alexandra Wilke

 

Kammerbühne - Probebühne

FALSCHER HASE

von David Gieselmann

Regie: Maike Krause

 

Kammerbühne - Saal

NATHANS KINDER

von Ulrich Hub

Regie: Catharina Fillers

 

Termine:

 

Premiere 28.2.14; Vorstellungen am 6.3., 13.3, 22.3., 28.3., 4.4., 5.4., 9.4., 7.5., 11.5., 27.5., und zum letzten Mal am 1.6.2014 |

 

Alle Vorstellungstermine und Uhrzeiten unter www.staatstheater-cottbus.de | Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24

 

Karten:

Für die Premiere gibt es Restkarten; für alle weiteren Vorstellungen gibt es Karten im Besucher-Service oder an der Abendkasse im Großen Haus. Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24

 

Wer weitere Inszenierungen des Mittelteils erleben möchte, kann im Großen Haus „Wiederkommer-Tickets“ erwerben (gegen Vorlage des Tickets vom ersten Spektakulums-Besuch).

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑