Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: "Überlebenskünstler" | Ein Spektakulum Staatstheater Cottbus: "Überlebenskünstler" | Ein Spektakulum Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: "Überlebenskünstler" | Ein Spektakulum

Premiere Freitag, 28. Februar 2014, 19.00 Uhr, im Großen Haus und in der Kammerbühne (Wernerstr. 60). -----

Das Schauspiel lädt zum dritten Mal zu einem „Spektakulum“, bei dem die Besucher mehrere Inszenierungen an einem Abend erleben. Das neue Projekt gilt „Überlebenskünstlern“, die den thematischen Rahmen der aktuellen Spielzeit bilden.

Einer der „Überlebenskünstler“ ist Don Quijote, der als fahrender Ritter unbeirrt seine Visionen verteidigt. Regisseurin Martina Eitner-Acheampong bringt eine eigene Fassung nach Motiven des berühmten Cervantes-Romans in zwei Teilen zur Uraufführung. Den Abend eröffnet der erste Teil von „Don Quijote“.

Anschließend laufen zeitgleich an verschiedenen Spielorten im Großen Haus und in der Kammerbühne vier Wahlstücke: „Elling“ von Axel Hellstenius (Regie: Milena Paulovics); „Im Abseits“ von Sergi Belbel (Regie: Alexandra Wilke), „Falscher Hase“ von David Gieselmann (Regie: Maike Krause) und „Nathans Kinder“ von Ulrich Hub (Regie: Catharina Fillers).

Den Abschluss bildet, wiederum für alle Zuschauer, der zweite Teil von „Don Quijote“. Alle Stücke handeln von Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen den Kopf nicht hängen lassen, nach Lösungen suchen oder bereit sind, nicht nur die Welt, sondern auch sich selbst zu verändern.

Auch davor und in den beiden Pausen gibt es Spannendes rund ums Thema zu entdecken, so in den Foyers beider Spielstätten eine Vielzahl von „Überlebenskisten“ mit maximal fünf lebenswichtigen Dingen, zu deren Gestaltung das Staatstheater Cottbus im Vorfeld seine Besucher aufgerufen hatte. Im Großen Haus ist im Kuppelfoyer eine choreografische Installation von AnnaLisa Canton zu bestaunen, im 2.-Rang-Foyer ein „Überlebens-Parcours“ zu bestehen und ein Eintrag im „Guinness-Buch der Überlebenskünstler“ möglich. Nach den Wahlstücken, in der zweiten Pause, können die Besucher im 1. Rang von Schauspielern gesungenen „Überlebensliedern“ lauschen. Für das leibliche Wohl sorgt Lauterbach Catering.

Die Stücke

Großes Haus - Saal | In 2 Teilen: Beginn und Abschluss des Spektakulums |

Für alle Zuschauer

DON QUIJOTE

Nach Cervantes von Martina Eitner-Acheampong I Uraufführung

Regie: Martina Eitner-Acheampong

Großes Haus - Saal

ELLING

von Axel Hellstenius

Regie: Milena Paulovics

Großes Haus - Hinterbühne

IM ABSEITS

von Sergi Belbel

Regie: Alexandra Wilke

Kammerbühne - Probebühne

FALSCHER HASE

von David Gieselmann

Regie: Maike Krause

Kammerbühne - Saal

NATHANS KINDER

von Ulrich Hub

Regie: Catharina Fillers

Termine:

Premiere 28.2.14; Vorstellungen am 6.3., 13.3, 22.3., 28.3., 4.4., 5.4., 9.4., 7.5., 11.5., 27.5., und zum letzten Mal am 1.6.2014 |

Alle Vorstellungstermine und Uhrzeiten unter www.staatstheater-cottbus.de | Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24

Karten:

Für die Premiere gibt es Restkarten; für alle weiteren Vorstellungen gibt es Karten im Besucher-Service oder an der Abendkasse im Großen Haus. Ticket-Telefon 0355/ 7824 24 24

Wer weitere Inszenierungen des Mittelteils erleben möchte, kann im Großen Haus „Wiederkommer-Tickets“ erwerben (gegen Vorlage des Tickets vom ersten Spektakulums-Besuch).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche