Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Cottbus: Vertragsverlängerungen bis 2024 für Intendant Martin Schüler und Generalmusikdirektor Evan Alexis ChristStaatstheater Cottbus: Vertragsverlängerungen bis 2024 für Intendant Martin...Staatstheater Cottbus:...

Staatstheater Cottbus: Vertragsverlängerungen bis 2024 für Intendant Martin Schüler und Generalmusikdirektor Evan Alexis Christ

Martin Schüler bleibt bis 2024 Intendant des Staatstheaters Cottbus. Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) verlängerte den Intendantenvertrag. Schüler ist seit 1991 Operndirektor und seit 2003 Intendant in Cottbus. Unter seiner Leitung führt das Staatstheater Oper, Schauspiel und Ballett in Mehrspartenprojekten zusammen, sorgt mit der Aufführung selten gespielter Opern und mit Inszenierungen aus dem Repertoire des 20. Jahrhunderts für Aufsehen und verwirklicht in der Zusammenarbeit mit städtischen Partnern vielfältige Formen eines politisch engagierten Theaters, so mit „Fidelio im Zuchthaus“ (2014) und der Kinderoper „Flüchtling“ (2017).

 

Copyright: Martin Schüler, Marlies Kross

In seiner künstlerischen Laufbahn übernahm Martin Schüler bisher bei 109 Inszenierungen, davon 76 in Cottbus, die Regie. Als Gastregisseur arbeitete er an den Opernhäusern in Bremen, Bratislava, Mannheim, Graz, Berlin und Saarbrücken, wirkte als Mentor an der Kammeroper Schloss Rheinsberg und unterrichtet an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig angehende Sänger.

Ebenfalls bis 2024 verlängerte die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) den Vertrag mit  Evan Alexis Christ, der seit 2008 Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters am Staatstheater Cottbus ist. Unter seiner Leitung lädt das Orchester stetig zu Begegnungen mit Neuer Musik ein. Einzigartig sind die „Acht Uraufführungen in acht Konzerten“. Das Orchesterprojekt „Neue Musik in neuen Medien“ wird von 2017 bis 2020 im Rahmen des Programms „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ gefördert, um Neue Musik professionell an Schulen und Musikschulen vermitteln zu können.

In der Regie von Martin Schüler und unter der musikalischen Leitung von Evan Alexis Christ hat am 24. Februar 2018 Mozarts „Don Giovanni“ und am 21. April 2018 Verdis „Macbeth“ Premiere.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑