Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: "Antigone" von SophoklesStaatstheater Darmstadt: "Antigone" von SophoklesStaatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: "Antigone" von Sophokles

Premiere 8. Februar 2013 um 20 Uhr in den kammerspielen. -----

Ein blutiger Krieg ist zu Ende gegangen: Die Brüder Eteokles und Polyneikes haben um die Macht in

Theben gestritten, die sie sich eigentlich teilen sollten. Kreon, der neue Machthaber, hat verfügt, dass

Eteokles, der auf Seiten der Stadt kämpfte, feierlich zu Grabe getragen wird.

Der Angreifer Polyneikes dagegen soll unbestattet bleiben, sein Körper den Tieren zum Fraß dienen. Während Ismene, die eine ihrer Schwestern, zögert, hält sich die andere, Antigone, nicht an Kreons Verfügung. Sie bedeckt Polyneikes Leichnam mit Erde, wird dabei beobachtet und verhaftet. Vor Kreon steht sie zur Verantwortung ihres Handelns und wird von ihm zum Tode verurteilt. Haimon, Kreons Sohn und Antigones Verlobter, stellt seinen Vater zur Rede, um die Braut zu retten. Doch er kann dessen Entscheidung, der schließlich fast alle Handelnden zum Opfer fallen, nicht ändern.

Zwei Vertreter konträrer Moralprinzipien stehen in Antigone einander gegenüber. Repräsentiert Kreon

eine staatliche Autorität mit ihren gegenwärtigen Zwängen geschuldeten und durchaus auch

fragwürdigen Entscheidungen, so fühlt sich Antigone einem übergeordneten, ewigen Recht verpflichtet.

Vertritt der eine das politische System des starken Staates, stellt die andere das Recht des Individuums

über alles.

Zahllose Bearbeitungen und Nachdichtungen von der Antike bis zur Gegenwart zeugen von der zeitlosen Brisanz des Mythos Antigone. Sophokles’ Tragödie wurde vermutlich im Jahre 442 vor

Christus erstmals aufgeführt. In ihr formuliert der Dichter einen Grundkonflikt, der über die Jahrtausende von dauerhafter Aktualität geblieben ist.

Inszenierung Sahar Amini |

Bühne und Kostüme Moritz Jüdes

Mit Katharina Hintzen Antigone, Diana Wolf Ismene | Ulrich Cyran Kreon, Simon Köslich Der Wächter

Stefan Schuster Haimon, Klaus Ziemann Teiresias

Weitere Vorstellungen 16. und 22. Februar 2013 | 20 Uhr | Kammerspiele

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche