Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: BuddenbrooksStaatstheater Darmstadt: BuddenbrooksStaatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: Buddenbrooks

John von Düffel | nach dem Roman von Thomas Mann

Premiere am 13. September 2008 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus.

„Arbeite, bete und spare!“ lautet die Maxime für die erfolgreiche Chronik der Lübecker Kaufmannsfamilie Buddenbrook.

Doch die persönlichen Lebenswege und Schicksale der Familienmitglieder laufen diesem Grundsatz zuwider. John von Düffel legt in seiner Bearbeitung des berühmten Romans von Thomas Mann den Fokus auf die Konflikte der drei Geschwister Thomas, Christian und Tony. Unterschiedlicher können Charaktere nicht sein. Nach dem Tod des Vaters tritt Thomas, der Älteste, in dessen Fußstapfen. Als neues Familienoberhaupt strebt er nach erfolgreicher Fortführung der Geschäfte und persönlicher politischer Karriere. Christian hingegen hat sich stets mehr für das angenehme Leben, für Theater und Kunst interessiert als für kaufmännische Verantwortung. Und Tony, als einzige weibliche Stammhalterin, leidet unter den patriarchalischen Maßgaben der großbürgerlichen Kreise – ihre gescheiterten Ehen bedrohen das Ansehen der Familie. Der Niedergang der einst vermögenden und einflussreichen Buddenbrooks ist unaufhaltsam.

Thomas Mann erhielt für seinen Roman 1929 den Literaturnobelpreis. Die Welt, von der er darin berichtet, scheint von unserer heutigen Gesellschaft gar nicht so verschieden. Es sind die Mechanismen der Macht und des Geldes, die Träume, Sehnsüchte und das persönliche Glück des Einzelnen bestimmen und zerstören können.

Inszenierung | Peter Hailer

Bühne und Kostüme | Etienne Pluss

Gustl Meyer-Fürst (Konsul), Margit Schulte-Tigges (Konsulin), Matthias Kleinert (Thomas), Andreas Manz (Christian), Christina Kühnreich (Tony), Iris Melamed (Gerda), Tom Wild (Grünlich), Hubert Schlemmer (Kesselmeyer), Gerd K. Wölfle (Permaneder), Stefan Schuster (Morten)

Weitere Vorstellungen: 19. September, 4., 10. und 23. Oktober | 19.30 Uhr | 28. September | 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche