Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: "Das Ende des Regens" von Andrew BovellStaatstheater Darmstadt: "Das Ende des Regens" von Andrew BovellStaatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: "Das Ende des Regens" von Andrew Bovell

Premiere 8. Oktober 2011 | 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Vier Generationen auf zwei Kontinenten. In Zeitsprüngen verbindet Bovell die Lebenswege einzelner Familienmitglieder zu einer sensiblen Alltagscollage. Die Generationen kommen und gehen, und mit ihnen das Leid, das sie sich immer wieder gegenseitig antun.

Zwei junge Fremde treffen in den australischen Weiten aufeinander. Er heißt Gabriel, sie Gabrielle. Gabriel kommt aus England und ist den verwaschenen Spuren seines Vaters gefolgt, um endlich herauszufinden, warum dieser die Familie verlassen hat, als Gabriel noch ein Kind war. Auch Gabrielle sucht nach Antworten in der Vergangenheit. Die Suche nach der Wahrheit führt Gabriel und Gabrielle zusammen.

Andrew Bovell erzählt die Geschichte von Menschen auf der Suche nach Liebe und Anziehung, nach familiärer Geborgenheit und Identität. Doch was sie finden, ist Ablehnung und Einsamkeit. Sie werden verlassen und enttäuscht, keine Beziehung ist von Dauer.

Stück für Stück enthüllt der erfolgreiche australische Autor, der durch Lantana internationale Bekanntheit erlangte, die tragischen Verstrickungen und führt sie zu einem großen, anrührenden Familienpanorama zusammen.

Inszenierung Patricia Benecke | Bühne und Kostüme Gesine Kuhn

Mit Andreas Vögler, Diana Wolf, Sonja Mustoff, Maika Troscheit, Margit Schulte-Tigges, Hubert Schlemmer, Heinz Kloss, Harald Schneider, Stefan Schuster

Weitere Vorstellungen 15., 21. und 29. Oktober | jeweils 19.30 Uhr | Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche