Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "María de Buenos Aires", Tango-Oper von Astor Piazzolla Stadttheater Bremerhaven: "María de Buenos Aires", Tango-Oper von Astor... Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "María de Buenos Aires", Tango-Oper von Astor Piazzolla

Premiere 27. April 2019, 19.30 im Großen Haus

Astor Piazzollas einzige Oper ist eine große Liebeserklärung an seine Heimatstadt Buenos Aires, in deren heruntergekommenen Vierteln einst der Tango geboren wurde. Sie erzählt die Geschichte vom Leben und Tod Marías, der ursprünglich namensgebenden Stadtheiligen, die hier zur «Tochter der Vorstädte» wird.

Die unheilig Heilige, Begehrte und Verurteilte, die Liebende und Leidende macht sich glücksuchend auf, um inmitten von Dieben, Armen und Zuhältern zu sterben und wieder aufzuerstehen. Marías Sprache ist der Tango, jener «direkte Ausdruck dessen, was Dichter oft in Worte zu fassen versucht haben: Der Glaube, dass der Kampf ein Fest sein kann» (Jorge Luis Borges).

Piazzollas María ist keine Oper im herkömmlichen Sinne. Sie verschränkt Schauspiel, Gesang und Tanz raffiniert mit den verschiedenen Stilen des Tango und beschwört den Zauber herauf, der von dieser großen Musik der Melancholie unvermindert ausgeht.

Text von Horacio Ferrer

Musikalische Leitung: Ektoras Tartanis
Inszenierung: Sergei Vanaev / Ulrich Mokrusch
Choreographie: Sergei Vanaev
Bühne & Kostüme: Darko Petrovic
Dramaturgie: Juliane Piontek
Regieassistenz & Abendspielleitung: Edison Vigil
Studienleitung: Hartmut Brüsch
Musikalische Einstudierung: Tonio Shiga / Jorrit van den Ham
Choreographische Assistenz: Wen-Hua Chang
Inspizienz: Diana Berrett

María: Patrizia Häusermann
El Duende: Benno Ifland
Payador: Vikrant Subramanian
Tänzerinnen und Tänzer: Lidia Melnikova / Alicia Navas Otero / Rena Somehara / Larissa Tritten / Ting-Yu Tsai / Edward Hookham / Volodymyr Fomenko / Ilario Frigione / Stefano Neri / Oleksandr Shyryayev

Philharmonisches Orchester Bremerhaven

27.04.2019 um 19:30 Uhr
02.05.2019 um 19:30 Uhr
10.05.2019 um 19:30 Uhr
22.05.2019 um 19:30 Uhr
25.05.2019 um 19:30 Uhr
26.05.2019 um 19:30 Uhr
01.06.2019 um 19:30 Uhr

Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Oberen Foyer (außer am Premierentag).

Das Bild zeigt Astor PÖiazolla

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche