Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Darmstadt: "Der Menschenfeind" von MolièreStaatstheater Darmstadt: "Der Menschenfeind" von MolièreStaatstheater Darmstadt:...

Staatstheater Darmstadt: "Der Menschenfeind" von Molière

Premiere am 13. März 2009 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Alceste eckt an. Er durchschaut die Heuchelei und Selbstsucht der Anderen und macht da einfach nicht mit. Mehr noch, er verabscheut seine Umwelt und schreckt auch nicht davor zurück, seinen Ärger vor Gericht auszutragen.

Selbst Philintes freundschaftliches Plädoyer für Kompromissbereitschaft ignoriert er. Tragischerweise ist Alceste ausgerechnet in die kokette Célimène unsterblich verliebt, die die Spielregeln der „feinen Gesellschaft“ sehr gut beherrscht. Mit Alceste schuf Molière eine Figur mit menschlichen Schwächen, deren radikaler Nonkonformismus auch Ausdruck sozialer Inkompetenz ist. 1666 als bürgerlich-tugendhafte Absage gegen den Feudalzirkus entstanden, steht im Kern des Stückes die Frage danach, wie weit man sich anpassen muss.

Auch die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts lässt sich dieser Überprüfung unterziehen. Man muss kein verschrobener Idealist sein, um unter die Räder des gesellschaftlichen Regelwerks zu geraten. So lässt sich auch der offene Schluss des Stückes auf zwei Arten, als Zeichen von Standhaftigkeit, oder als Kapitulation lesen: Weil Célimène das höfische Leben nicht missen möchte, plant Alceste, sich ohne seine Liebe in die Einsamkeit zurückzuziehen.

Inszenierung Michael Helle | Bühne und Kostüme Achim Römer

Mit Gabriele Drechsel, Christina Kühnreich, Diana Wolf | Tino Lindenberg, Ma-thias Lodd, Hubert Schlemmer, Stefan Schuster, Tom Wild, Gerd K. Wölfle

Weitere Vorstellungen 19. März | 19.30 Uhr

12. April| 16 Uhr | 14. und 21. April | jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche