Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: ANTIGONE von SophoklesSTAATSTHEATER KASSEL: ANTIGONE von SophoklesSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: ANTIGONE von Sophokles

Premiere: Samstag, 20. Februar 2016, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Antigone ist die Geschichte des Aufbegehrens einer jungen Frau gegen die politische Macht. Wer hat recht? Die innere Stimme oder die Gesetze des Staates?

 

Zwei Brüder, Söhne des Ödipus, haben sich im Kampf um die Macht gegenseitig getötet. Eteokles wird vom neuen Herrscher Kreon mit allen Ehren begraben, Polyneikes aber, jener Sohn, der mit feindlichem Heer die Heimatstadt Theben überfallen wollte, soll unbestattet den wilden Tieren vor den Stadtmauern zum Fraß überlassen werden. Seine Schwester Antigone beschließt, ihn trotz strengsten Verbotes zu beerdigen.

 

Antigone vor dem Palast – das ist sowohl Urszene des Widerstands als auch des abendländischen Theaters: Ein Einzelner tritt aus der Masse des Chors und sagt: »Ich bin nicht einverstanden – auch wenn ich deswegen sterben muss.« Für den Politiker sind Dinge verhandelbar, für Antigone ist ihre Gewissensentscheidung absolut. In diesem Sinne ist auch Kreon kein Politiker: Gesetze sind einzuhalten. Da kann es keine Ausnahmen geben. Von Anfang an sieht es nicht gut aus für die Protagonisten dieses Konflikts.

 

Mit Ingrid Noemi Stein (Antigone), Enrique Keil (Kreon), Alina Rank (Ismene), Artur Spannagel (Hämon), Bernd Hölscher (Teiresias / Chor), Eva-Maria Keller (Euridike / Chor), Jonas Grundner-Culemann (Wächter / Chor), Sabrina Ceesay (Chor), Franz Josef Strohmeier (Chor)

 

Inszenierung: Martin Schulze,

Bühne: Daniel Roskamp,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Musik: Dirk Raulf,

Dramaturgie: Michael Volk

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑