Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: "Baal" von Bertolt BrechtSTAATSTHEATER KASSEL: "Baal" von Bertolt BrechtSTAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: "Baal" von Bertolt Brecht

Premiere: Freitag, 25. Mai 2012, 20.15 Uhr, tif (Theater im Fridericianum). -----

Brechts erstes abendfüllendes Theaterstück erzählt in knappen Schlaglichtern die Geschichte des Dichters Baal, der am Anfang des Stückes auf einem Fest von der besseren Gesellschaft als genial-verkannter Künstler hochgejubelt wird.

Baal betrinkt sich maßlos, trägt schmutzige Gedichte vor und macht der Frau des Gastgebers sexuelle Avancen. Später stellt Johannes, ein schüchterner junger Mann, der Baal als Künstler verehrt, ihm seine unschuldige Freundin Johanna vor – Baal verführt sie, woraufhin Johanna Selbstmord begeht. In einem Varieté soll Baal die Gäste mit seinen Gedichten unterhalten, Schnaps gegen Kunst – Baal langweilt sich und flüchtet. Mit seinem Freund Ekart zieht er durchs Land – Baal macht Musik, stiehlt oder bietet Bauern seine Geliebte im Tausch für Essen und Trinken an. Am Ende des Stückes ersticht er seinen Freund Ekart im Suff und flüchtet in den Wald – Baal krepiert allein.

Baal ist ein lüsternes Vieh und sanftes Tier, voller Sehnsucht nach dem echten Leben, egoistisch und radikal; ein Außenseiter und Selbstdarsteller, immer auf der unerbittlichen Suche nach der eigenen Identität. Brecht selbst schrieb über Baal: »Er ist asozial, aber in einer asozialen Gesellschaft.«

Maik Priebe inszenierte am Staatstheater Kassel bereits in der Spielzeit 2008/2009 »Blick zurück im Zorn« von John Osborne und in der Spielzeit 2009/2010 »Der goldene Drache« von Roland Schimmelpfennig.

Inszenierung: Maik Priebe,

Bühne: Susanne Maier-Staufen,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Musik: Alexander Suckel,

Dramaturgie: Christa Hohmann

Mit: Peter Elter (Johannes Schmidt), Eva-Maria Keller (Emilie), Alina Rank (Johanna), Thomas Sprekelsen (Mech), Uwe Steinbruch (Baal), Judith van der Werff als Gast (Sophie), Alexander Weise (Ekart)

Nächste Vorstellungen: 31. Mai, 2. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche