Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus MozartStaatstheater Kassel: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus MozartStaatstheater Kassel:...

Staatstheater Kassel: "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: Samstag, 10. Dezember, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Es beginnt wie ein Märchen: Prinz Tamino soll Pamina retten, die Tochter der Königin der Nacht. Diese erzählt ihm, dass Pamina von Sarastro entführt wurde; wenn Tamino sie befreit, soll er sie zur Frau bekommen.

Mit ihm auf den Weg macht sich der Vogelfänger Papageno. Unterstützt werden sie durch drei Knaben, die in allerlei Notfällen mit gutem Rat herbei eilen, und vor allem durch ihre magischen Musikinstrumente. Zauberflöte und Glockenspiel helfen ihnen, die schweren Prüfungen zu bestehen, die Sarastro ihnen auferlegt. Doch ehe ihnen das gelingt, ehe die jungen Paare sich finden und Tamino seine Pamina ebenso in die Arme schließen darf wie Papageno seine Papagena, nimmt die Handlung noch manche erstaunliche Wendung. Die Frage, wer gut ist und wer böse in diesem Spiel, ist schon bald nicht mehr in märchenhafter Eindeutigkeit zu beantworten.

Mozarts Zauberflöte, unangefochten das beliebteste Werk im Opernrepertoire, verquickt Zaubermärchen und Teenager-Romanze mit den großen Fragen der Aufklärung – und verzaubert mit einer Musik, deren Gefühlsspektrum vom abgründigen Liebeskummer bis zum heiteren Charme des Vogelfängers reicht, von Theaterdonner und rachedurstigem Zorn bis zur lebensrettenden Magie der Zauberflöte.

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg, Inszenierung: Katharina Thoma, Bühne: Daniel Roskamp, Kostüme: Ulrike Obermüller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche