Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL, SOMMERTHEATER IN DER KARLSAUE: "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare STAATSTHEATER KASSEL, SOMMERTHEATER IN DER KARLSAUE: "Ein Sommernachtstraum"...STAATSTHEATER KASSEL,...

STAATSTHEATER KASSEL, SOMMERTHEATER IN DER KARLSAUE: "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare

Premiere: Donnerstag, 2. Juli, 21.00 Uhr, Karlsaue, Nähe Gärtnerplatzbrücke

in einer Neuübersetzung für das Staatstheater Kassel von Rebekka Kricheldorf

In der Mittsommernacht ist die Natur, so heißt es, magisch:

Elfen tanzen, hinter Bäumen lauern Trolle; Morgentau und wilde Blumen bekommen Zauberkräfte. In einer solchen Mittsommernacht im Reich von Elfenkönigin Titania und Elfenkönig Oberon spielt auch der „Sommernachtstraum“. Hierher fliehen die jungen Liebenden Hermia und Lysander vor Hermias Vater, der seine Tochter zur Heirat mit einem anderen, mit Demetrius, zwingen will. Demetrius wiederum heftet sich eifersüchtig an ihre Fersen, seinerseits verfolgt von Helena, die ihn endlich für sich gewinnen will. Auch bei Titania und Oberon herrscht keineswegs Einigkeit: Sie befinden sich gerade im Ehestreit. Da kommt der Elfe Puck gerade recht. Mit seinen Zaubertropfen verwirrt er den Liebenden vollends die Sinne und lässt sie in einen Schwindel erregenden Gefühltstaumel stürzen …

Inszenierung: Volker Schmalöer,

Bühne: Daniel Roskamp,

Kostüme: Ulrike Obermüller,

Musik: Johannes Winde,

Dramaturgie: Stephanie Winter

Mit: Birte Leest, Alina Rank, Anke Stedingk, Christina Weiser, Andreas Beck, Peter Elter, Enrique Keil, Aljoscha Langel, Hans-Werner Leupelt, Frank Richartz, Uwe Rohbeck, Daniel Scholz, Christian Sprecher, Thomas Sprekelsen, Uwe Steinbruch, Damen der S-Klasse und Statisterie des Staatstheaters Kassel

Möglich werden die Aufführungen in dem verwunschenen Park inmitten der Stadt durch die großzügige Unterstützung der Wintershall Holding AG.

Anfahrt mit dem Auto über den Auedamm oder mit der Buslinie 16 bis Gärtnerplatzbrücke und zurück mit dem Theatertaxi für 4,10 Euro bis vor die Haustür. Und wer keine Angst vor Elfen hat, spaziert oder radelt mitten durch den Park….

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche