Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel: WEDER NOCH - Musiktheater von den letzten DingenStaatstheater Kassel: WEDER NOCH - Musiktheater von den letzten DingenStaatstheater Kassel:...

Staatstheater Kassel: WEDER NOCH - Musiktheater von den letzten Dingen

Premiere: Samstag, 15. März, 19.30 Uhr, Opernhaus

MESSA DA REQUIEM von Giuseppe Verdi und NEITHER, Oper in einem Akt, Musik von Morton Feldman, Text von Samuel Beckett

Giuseppe Verdi sagte einmal: »Es ist mir unmöglich, gute Musik zu machen, wenn ich das Drama nicht verstanden habe und nicht davon überzeugt bin.«

Mit dieser Haltung hat Verdi seine Opernstoffe als Dramen vertont. Das gilt auch für die MESSA DA REQUIEM, Verdis Totenmesse aus dem Jahre 1874. Hier hat der Komponist der Dramatik, die im Tod liegt, seine Opernsprache geliehen und mit seinen musikdramatischen Mitteln zu höchster Expressivität gefunden: Es ist, als zeichne Verdi in malenden Passagen das vielschichtige und geheimnisvolle Wesen »der letzten Dinge« nach, die man weder begreifen noch benennen kann. Sie sind jedoch – wie die Geburt zum Leben, das in seinem ewigen Kreislauf wieder zum Tode führt – Bestandteil unserer Existenz.

Morton Feldman sagte einmal: »Ein Aspekt meiner Musik ist das Trauern«. In seiner Oper NEITHER von 1977 zu einem Text Samuel Becketts hat der amerikanische Komponist eine ästhetische Haltung eingenommen, die das Trauern musikalisch bis zum Schweigen reduziert. Oper wird hier, wie es im Text neben dem zweimal auftauchenden Titelwort heißt, zum »unspeakable home«.

Regisseur Paul Esterhazy nimmt beide Werke als Herausforderung eines »Musiktheaters von den letzten Dingen« an: Er inszeniert Feldmans abstrakte Oper NEITHER zusammen mit dem REQUIEM Verdis, der davon ausging, dass den »Tagen der Klagen« ein Leben folgen könnte, das durch den Tod intensiver wird, und der deshalb auch seiner Totenmesse eine enorme Theatralik verlieh.

Musikalische Leitung: Rasmus Baumann, Inszenierung: Paul Esterhazy, Ausstattung: Pia Janssen, Choreinstudierung: Christopher Ward / Marco Zeiser Celesti, Dramaturgie: Ursula Benzing

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche