Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph KesselringStaatstheater Mainz: "Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph KesselringStaatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: "Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring

Premiere 6.12.2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Abby und Martha Brewster sind zwei liebenswerte alte Damen, die scheinbar keinem Menschen ein Haar krümmen können. Auch der Pfarrer und die örtliche Polizei lassen sich gern von ihnen mit selbstgemachtem Holunderwein bewirten.

Umso überraschter ist ihr Neffe Mortimer, Theaterkritiker und frisch verheiratet, als er – kurz bevor er zur Premiere des neuen Stückes Mörder überall aufbrechen will – eine Leiche im Haus entdeckt. Mit dieser Nachricht kann er allerdings seinen Tanten keineswegs die Laune verderben, sie weihen ihn vielmehr in ihre Gewohnheit ein, einsame Herzen „Gott näher zu bringen“. Unwissentlich ist ihnen dabei ihr Neffe Teddy behilflich, der sich für den Präsidenten Theodor (‚Teddy‘) Roosevelt hält, im Keller des Hauses den Panama-Kanal ausgräbt und nebenbei die Opfer des ‚Gelbfiebers‘ beseitigt.

Um das Chaos perfekt zu machen, taucht Mortimers verschollen ­geglaubter Bruder, der gesuchte Verbrecher Jonathan Brewster, auf – mit einem weiteren Toten im Gepäck. Wie aber geht man mit so vielen Leichen um, wenn ständig die Polizei zu Gast ist? Joseph Kesselrings schwarze ­Komödie feierte 1941 am New Yorker Broadway Premiere – es war der Beginn eines Welterfolgs.

Inszenierung: Ronny Jakubaschk

Ausstattung: Matthias Koch, Marina Stefan

Musik: Johannes Hofmann

Licht: Stefan Bauer

Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke

Abby Brewster: Monika Dortschy

Martha Brewster: Andrea Quirbach

Teddy Brewster: Armin Dillenberger

Mortimer Brewster: Rüdiger Hauffe

Jonathan Brewster: Lorenz Klee

Dr. Einstein: Denis Larisch

Elaine Harper: Antonia Labs

Pfarrer Harper / Gibbs / Leutnant Rooney: Clemens Dönicke

Klein / O’Hara / Mr. Witherspoon: Matthias Lamp

8.12.2014, 10.12.2014, 11.12.2014, 23.12.2014, 28.12.2014, 31.12.2014, 9.01.2015, 10.01.2015, 30.01.2015, 1.02.2015, 6.02.2015, 25.03.2015, 11.04.2015, 14.05.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche