Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph KesselringStaatstheater Mainz: "Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph KesselringStaatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: "Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring

Premiere 6.12.2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Abby und Martha Brewster sind zwei liebenswerte alte Damen, die scheinbar keinem Menschen ein Haar krümmen können. Auch der Pfarrer und die örtliche Polizei lassen sich gern von ihnen mit selbstgemachtem Holunderwein bewirten.

Umso überraschter ist ihr Neffe Mortimer, Theaterkritiker und frisch verheiratet, als er – kurz bevor er zur Premiere des neuen Stückes Mörder überall aufbrechen will – eine Leiche im Haus entdeckt. Mit dieser Nachricht kann er allerdings seinen Tanten keineswegs die Laune verderben, sie weihen ihn vielmehr in ihre Gewohnheit ein, einsame Herzen „Gott näher zu bringen“. Unwissentlich ist ihnen dabei ihr Neffe Teddy behilflich, der sich für den Präsidenten Theodor (‚Teddy‘) Roosevelt hält, im Keller des Hauses den Panama-Kanal ausgräbt und nebenbei die Opfer des ‚Gelbfiebers‘ beseitigt.

Um das Chaos perfekt zu machen, taucht Mortimers verschollen ­geglaubter Bruder, der gesuchte Verbrecher Jonathan Brewster, auf – mit einem weiteren Toten im Gepäck. Wie aber geht man mit so vielen Leichen um, wenn ständig die Polizei zu Gast ist? Joseph Kesselrings schwarze ­Komödie feierte 1941 am New Yorker Broadway Premiere – es war der Beginn eines Welterfolgs.

Inszenierung: Ronny Jakubaschk

Ausstattung: Matthias Koch, Marina Stefan

Musik: Johannes Hofmann

Licht: Stefan Bauer

Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke

Abby Brewster: Monika Dortschy

Martha Brewster: Andrea Quirbach

Teddy Brewster: Armin Dillenberger

Mortimer Brewster: Rüdiger Hauffe

Jonathan Brewster: Lorenz Klee

Dr. Einstein: Denis Larisch

Elaine Harper: Antonia Labs

Pfarrer Harper / Gibbs / Leutnant Rooney: Clemens Dönicke

Klein / O’Hara / Mr. Witherspoon: Matthias Lamp

8.12.2014, 10.12.2014, 11.12.2014, 23.12.2014, 28.12.2014, 31.12.2014, 9.01.2015, 10.01.2015, 30.01.2015, 1.02.2015, 6.02.2015, 25.03.2015, 11.04.2015, 14.05.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche