Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Kleiner Mann – was nun?" nach dem Roman von Hans Fallada (1932)Staatstheater Mainz: "Kleiner Mann – was nun?" nach dem Roman von Hans...Staatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: "Kleiner Mann – was nun?" nach dem Roman von Hans Fallada (1932)

Premiere 12.1.2019, Kleines Haus, 19:30

Johannes Pinneberg, ein Buchhalter, verliebt sich in Emma, die er liebevoll Lämmchen nennt. Lämmchen wird ungeplant schwanger und da es das Jahr 1930 ist und Johannes ein anständiger Mann, heiraten die beiden und ziehen in das kleine Örtchen Ducherow. Das Geld ist knapp, doch die Liebe groß. Als sein Arbeitgeber herausfindet, dass Pinneberg geheiratet hat, kündigt er ihm. Er hatte ihn als potentiellen Ehemann für seine schwer unter die Haube zu bringende Tochter ins Auge gefasst. Und so steht der kleine Mann vor der großen Aufgabe, sich während der Weltwirtschaftskrise eine neue Stelle suchen zu müssen, die ihn und seine Familie versorgen kann.

 

Copyright: Andreas Etter

Es verschlägt die beiden nach Berlin, wo sie sich neue Chancen erhoffen, doch auch dort wird es für sie nicht leichter, ihr bescheidenes Leben zu bestreiten.

Hans Fallada hat mit Kleiner Mann – was nun? einen Roman geschrieben, der beispielhaft das Schicksal der einfachen, arbeitenden Bevölkerung am Ende der Weimarer Republik schildert und der in seiner Sehnsucht nach Glück und Bescheidenheit einen Nerv traf. Auch heute, in Zeiten instabiler Finanzmärkte, hat er an Aktualität nicht eingebüßt.
Kleiner Mann – was nun?

nach dem Roman von Hans Fallada (1932)

Inszenierung: Alexander Nerlich
Ausstattung: Žana Bošnjak
Musik: Malte Preuss
Choreografie: Jasmin Hauck, Cecilia Wretemark
Licht: Frederik Wollek
Dramaturgie: Rebecca Reuter

Johannes Pinneberg: Mark Ortel
Lämmchen: Kruna Savić
Frau Scharrenberger, Marie Kleinholz, Fräulein Semmler, u.v.m.: Paulina Alpen
Dr. Sesam, Emil Kleinholz, Heilbutt u.v.m.: Vincent Doddema
Herr Mörschel, Lauterbach, Jachmann, u.v.m.: Henner Momann
Karl, Schulz, Jänicke, u.v.m.: Daniel Friedl
Mutter Mörschel, Frau Kleinholz, Mia Pinneberg, u.v.m.: Hannah von Peinen

TERMINE
12.01.2019 → Premiere, 16.01.2019, 19.01.2019, 23.01.2019, 25.01.2019, 2.02.2019, 10.03.2019, 19.03.2019, 23.03.2019, 25.03.2019

With English subtitles:
02.02.19, 19:30 Uhr
10.03.19, 14:00 Uhr
23.03.19, 19:30 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑