Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Kleiner Mann – was nun?" nach dem Roman von Hans Fallada (1932)Staatstheater Mainz: "Kleiner Mann – was nun?" nach dem Roman von Hans...Staatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: "Kleiner Mann – was nun?" nach dem Roman von Hans Fallada (1932)

Premiere 12.1.2019, Kleines Haus, 19:30

Johannes Pinneberg, ein Buchhalter, verliebt sich in Emma, die er liebevoll Lämmchen nennt. Lämmchen wird ungeplant schwanger und da es das Jahr 1930 ist und Johannes ein anständiger Mann, heiraten die beiden und ziehen in das kleine Örtchen Ducherow. Das Geld ist knapp, doch die Liebe groß. Als sein Arbeitgeber herausfindet, dass Pinneberg geheiratet hat, kündigt er ihm. Er hatte ihn als potentiellen Ehemann für seine schwer unter die Haube zu bringende Tochter ins Auge gefasst. Und so steht der kleine Mann vor der großen Aufgabe, sich während der Weltwirtschaftskrise eine neue Stelle suchen zu müssen, die ihn und seine Familie versorgen kann.

Copyright: Andreas Etter

Es verschlägt die beiden nach Berlin, wo sie sich neue Chancen erhoffen, doch auch dort wird es für sie nicht leichter, ihr bescheidenes Leben zu bestreiten.

Hans Fallada hat mit Kleiner Mann – was nun? einen Roman geschrieben, der beispielhaft das Schicksal der einfachen, arbeitenden Bevölkerung am Ende der Weimarer Republik schildert und der in seiner Sehnsucht nach Glück und Bescheidenheit einen Nerv traf. Auch heute, in Zeiten instabiler Finanzmärkte, hat er an Aktualität nicht eingebüßt.
Kleiner Mann – was nun?

nach dem Roman von Hans Fallada (1932)

Inszenierung: Alexander Nerlich
Ausstattung: Žana Bošnjak
Musik: Malte Preuss
Choreografie: Jasmin Hauck, Cecilia Wretemark
Licht: Frederik Wollek
Dramaturgie: Rebecca Reuter

Johannes Pinneberg: Mark Ortel
Lämmchen: Kruna Savić
Frau Scharrenberger, Marie Kleinholz, Fräulein Semmler, u.v.m.: Paulina Alpen
Dr. Sesam, Emil Kleinholz, Heilbutt u.v.m.: Vincent Doddema
Herr Mörschel, Lauterbach, Jachmann, u.v.m.: Henner Momann
Karl, Schulz, Jänicke, u.v.m.: Daniel Friedl
Mutter Mörschel, Frau Kleinholz, Mia Pinneberg, u.v.m.: Hannah von Peinen

TERMINE
12.01.2019 → Premiere, 16.01.2019, 19.01.2019, 23.01.2019, 25.01.2019, 2.02.2019, 10.03.2019, 19.03.2019, 23.03.2019, 25.03.2019

With English subtitles:
02.02.19, 19:30 Uhr
10.03.19, 14:00 Uhr
23.03.19, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche