Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: LA GIUDITTAStaatstheater Mainz: LA GIUDITTAStaatstheater Mainz: LA...

Staatstheater Mainz: LA GIUDITTA

Szenisches Oratorium in zwei Teilen von Alessandro Scarlatti

Premiere am 13. Oktober 2007 um 19.30 Uhr, Kleines Haus

Nicht viele Geschichten werden über Jahrtausende hinweg immer wieder erzählt. Eine von ihnen ist die in den Apokryphen überlieferte von Judith und Holofernes:

Nebukadnezar hat ein Heer nach Betulia gesandt, um das Volk zu Steuerzahlungen zu zwingen. Judith plant die Rettung ihrer Stadt und begibt sich in das feindliche Lager. Der Feldherr Holofernes ist von ihrer Schönheit überwältigt. Nach einem Bankett fällt er trunken in tiefen Schlaf. Judith enthauptet ihn. Betulia ist gerettet.

Zur Eröffnung einer Operntrilogie, die über drei Spielzeiten unter dem Motto „Gottes starke Töchter“ unbekannte Werke des Barock und der Frühklassik sowie eine Uraufführung vorstellen möchte, steht mit Alessandro Scarlattis „La Giuditta“ ein ebenso dramatisches wie anrührendes Meisterwerk des frühen italienischen Oratoriums auf dem Spielplan. Die in den 1690er - Jahren entstandene Komposition über eine kühne, aber auch visionäre und warmherzige Heldin überrascht durch eine unkonventionelle Musiksprache voller Brüche, Verkürzungen und offener Formen. Die schlagkräftige Dramaturgie und ausgefeilte psychologische Zeichnung der Charaktere fordern eine szenische Realisierung geradezu heraus.

Arila Siegert wurde in Dresden von Gret Palucca zur Tänzerin ausgebildet und nahm als Choreographin Einfluss auf die Weiterentwicklung des deutschen Ausdruckstanzes. Seit 1998 erarbeitete sie mit dem Architekten und Bühnenbildner Hans Dieter Schaal Operninszenierungen an den Theatern in Bielefeld, Chemnitz, Dessau, der Komischen Oper Berlin, dem Nationaltheater Mannheim und der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Sie ist Mitglied der Berliner Akademie der Künste und wurde u. a. mit dem Kritikerpreis für Tanz und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Musikalische Leitung Clemens Heil

Inszenierung Arila Siegert

Bühne Hans Dieter Schaal

Kostüme Susanne Maier-Staufen

weitere Vorstellungen am 18. und 26. Oktober sowie am 12., 24. und 30. November.

In Kooperation mit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Hochschule für Musik / Internationale Sommerschule "Singing Summer"

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche