Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: LA GIUDITTAStaatstheater Mainz: LA GIUDITTAStaatstheater Mainz: LA...

Staatstheater Mainz: LA GIUDITTA

Szenisches Oratorium in zwei Teilen von Alessandro Scarlatti

Premiere am 13. Oktober 2007 um 19.30 Uhr, Kleines Haus

Nicht viele Geschichten werden über Jahrtausende hinweg immer wieder erzählt. Eine von ihnen ist die in den Apokryphen überlieferte von Judith und Holofernes:

Nebukadnezar hat ein Heer nach Betulia gesandt, um das Volk zu Steuerzahlungen zu zwingen. Judith plant die Rettung ihrer Stadt und begibt sich in das feindliche Lager. Der Feldherr Holofernes ist von ihrer Schönheit überwältigt. Nach einem Bankett fällt er trunken in tiefen Schlaf. Judith enthauptet ihn. Betulia ist gerettet.

Zur Eröffnung einer Operntrilogie, die über drei Spielzeiten unter dem Motto „Gottes starke Töchter“ unbekannte Werke des Barock und der Frühklassik sowie eine Uraufführung vorstellen möchte, steht mit Alessandro Scarlattis „La Giuditta“ ein ebenso dramatisches wie anrührendes Meisterwerk des frühen italienischen Oratoriums auf dem Spielplan. Die in den 1690er - Jahren entstandene Komposition über eine kühne, aber auch visionäre und warmherzige Heldin überrascht durch eine unkonventionelle Musiksprache voller Brüche, Verkürzungen und offener Formen. Die schlagkräftige Dramaturgie und ausgefeilte psychologische Zeichnung der Charaktere fordern eine szenische Realisierung geradezu heraus.

Arila Siegert wurde in Dresden von Gret Palucca zur Tänzerin ausgebildet und nahm als Choreographin Einfluss auf die Weiterentwicklung des deutschen Ausdruckstanzes. Seit 1998 erarbeitete sie mit dem Architekten und Bühnenbildner Hans Dieter Schaal Operninszenierungen an den Theatern in Bielefeld, Chemnitz, Dessau, der Komischen Oper Berlin, dem Nationaltheater Mannheim und der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Sie ist Mitglied der Berliner Akademie der Künste und wurde u. a. mit dem Kritikerpreis für Tanz und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Musikalische Leitung Clemens Heil

Inszenierung Arila Siegert

Bühne Hans Dieter Schaal

Kostüme Susanne Maier-Staufen

weitere Vorstellungen am 18. und 26. Oktober sowie am 12., 24. und 30. November.

In Kooperation mit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Hochschule für Musik / Internationale Sommerschule "Singing Summer"

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche