Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: LA GIUDITTAStaatstheater Mainz: LA GIUDITTAStaatstheater Mainz: LA...

Staatstheater Mainz: LA GIUDITTA

Szenisches Oratorium in zwei Teilen von Alessandro Scarlatti

Premiere am 13. Oktober 2007 um 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Nicht viele Geschichten werden über Jahrtausende hinweg immer wieder erzählt. Eine von ihnen ist die in den Apokryphen überlieferte von Judith und Holofernes:

Nebukadnezar hat ein Heer nach Betulia gesandt, um das Volk zu Steuerzahlungen zu zwingen. Judith plant die Rettung ihrer Stadt und begibt sich in das feindliche Lager. Der Feldherr Holofernes ist von ihrer Schönheit überwältigt. Nach einem Bankett fällt er trunken in tiefen Schlaf. Judith enthauptet ihn. Betulia ist gerettet.

 

Zur Eröffnung einer Operntrilogie, die über drei Spielzeiten unter dem Motto „Gottes starke Töchter“ unbekannte Werke des Barock und der Frühklassik sowie eine Uraufführung vorstellen möchte, steht mit Alessandro Scarlattis „La Giuditta“ ein ebenso dramatisches wie anrührendes Meisterwerk des frühen italienischen Oratoriums auf dem Spielplan. Die in den 1690er - Jahren entstandene Komposition über eine kühne, aber auch visionäre und warmherzige Heldin überrascht durch eine unkonventionelle Musiksprache voller Brüche, Verkürzungen und offener Formen. Die schlagkräftige Dramaturgie und ausgefeilte psychologische Zeichnung der Charaktere fordern eine szenische Realisierung geradezu heraus.

 

Arila Siegert wurde in Dresden von Gret Palucca zur Tänzerin ausgebildet und nahm als Choreographin Einfluss auf die Weiterentwicklung des deutschen Ausdruckstanzes. Seit 1998 erarbeitete sie mit dem Architekten und Bühnenbildner Hans Dieter Schaal Operninszenierungen an den Theatern in Bielefeld, Chemnitz, Dessau, der Komischen Oper Berlin, dem Nationaltheater Mannheim und der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Sie ist Mitglied der Berliner Akademie der Künste und wurde u. a. mit dem Kritikerpreis für Tanz und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

 

Musikalische Leitung Clemens Heil

Inszenierung Arila Siegert

Bühne Hans Dieter Schaal

Kostüme Susanne Maier-Staufen

 

weitere Vorstellungen am 18. und 26. Oktober sowie am 12., 24. und 30. November.

 

In Kooperation mit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Hochschule für Musik / Internationale Sommerschule "Singing Summer"

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑