Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: MÉDÉE von Luigi CherubiniStaatstheater Mainz: MÉDÉE von Luigi CherubiniStaatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: MÉDÉE von Luigi Cherubini

Premiere am 13. Juni um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Médée ist Opfer und Täterin, schmählich verlassene Frau und grausame Rächerin. Sie hat sich am Tod ihres Bruders schuldig gemacht, als sie Jason zu Ruhm verhalf. Dann ist sie ihm mit den beiden gemeinsamen Söhnen nach Griechenland gefolgt, in die Fremde.

Nun will Jason sie verlassen, um die Königstochter von Korinth zu heiraten. Dieser Zerstörung ihrer Existenz setzt sie einen Racheplan entgegen, der letztendlich zum Kindsmord und damit in die Selbstzerstörung führt: Denn sie tötet nicht nur einen Teil von Jasons Fleisch und Blut, sondern als Mutter auch einen Teil ihrer selbst.

Luigi Cherubinis Oper nach der antiken Tragödie von Euripides entstand in der Zeit der französischen Revolutionsopern, setzt aber den großen Chortableaus die musikalische Zeichnung von Individuen entgegen. Seine kompositorische Beschreibung innerer Vorgänge, insbesondere der Titelfigur, führt am Ende zur Auflösung der musikalischen Arienstruktur und verweist in ihrem Ausdrucksgehalt bereits auf die Romantik.

Dabei führt Cherubini das Geschehen mit einer Klarheit in die Katastrophe, die das Werk zu einem packenden Musiktheaterdrama verdichtet. Hausregisseurin Elisabeth Stöppler wird fast 150 Jahre nach der ersten Mainzer Aufführung Médée wieder auf die Bühne des Staatstheaters bringen. Es dirigiert Andreas Spering, Dirigent in Residence am Staatstheater Mainz, der sich der Oper

als Spezialist für historische Aufführungspraxis aus der Sicht des 18. Jahrhunderts nähern wird.

Musikalische Leitung: Andreas Spering,

Inszenierung: Elisabeth Stöppler,

Bühne: Annika Haller

Kostüme: Ingo Krügler,

Licht: Alexander Dölling,

Dramaturgie: Ina Karr,

Chor: Sebastian Hernandez- Laverny

Médée: Nadja Stefanoff

Jason: Philippe Do

Créon, König von Korinth: Peter Felix Bauer

Dircé, Tochter von Créon: Dorin Rahardja

Néris: Geneviève King

Erste Frau: Joo Hyun Cho

Zweite Frau: Anke Steffens

Die Söhne von Jason: Tristan u. Leonard Köhler /

Robin u. Miro Yilmaz

Stimme: Anna Steffens

Die nächsten Spieltermine: 17. und 23.6. sowie 2., 6., 10. und 14.7.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche