Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Schwerin: Carmen - Ballett von Young Soon HueStaatstheater Schwerin: Carmen - Ballett von Young Soon HueStaatstheater Schwerin:...

Staatstheater Schwerin: Carmen - Ballett von Young Soon Hue

Premiere 15. Oktober 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus

1845 veröffentlichte Prosper Mérimée in einer Pariser Zeitschrift seine Novelle „Carmen“, in der die Titelheldin in unheilvolle Verstrickung mit einem baskischen Offizier gerät.

Es sollte dann jedoch noch dreißig Jahre dauern, bis Georges Bizet mit seiner Adaption des Stoffes für die Opernbühne den Grundstein zu einem modernen Mythos legte.

Die Kraft und die Sinnlichkeit, die von Bizets Musik ausgehen, haben viel dazu beigetragen, dass der Name „Carmen“ zum Synonym wurde für das Versprechen ungezügelter Leidenschaft. Die selbstbewusste Zigeunerin besteht auf ihrer Freiheit und absoluten Unabhängigkeit, und sie erwartet von den Männern, die sich auf sie einlassen, dass diese ebenso empfinden. Ein Prinzip, das sich auch bewährt, bis Carmen auf José trifft, der ihre Spielregeln der Liebe nicht anerkennt. Der „Carmen“-Mythos wurde lange Zeit – in der bildenden Kunst ebenso wie auf dem Theater – überwiegend von einer männlichen Sicht geprägt. Insofern erscheint es einmal mehr interessant, dass Choreographin Young Soon Hue sich in Schwerin des Themas aus weiblicher Perspektive nähert. Neben der „Carmen“-Suite des russischen Komponisten Rodion Shchedrin, der das musikalische Material der Oper Bizets 1967 zur Ballettmusik arrangierte, erklingen in der Schweriner „Carmen“ Auszüge aus konzertanten Werken Bizets.

Die koreanische Choreographin Young Soon Hue kreierte in Schwerin schon zwei erfolgreiche Ballettabende: Sowohl „Alles Balletti“ im E-Werk als auch der große Ballettabend „Romeo und Julia“ im Großen Haus rangierten in der Publikumsgunst ganz weit oben. Die in Düsseldorf lebende und international tätige Choreographin hat in den letzten zwölf Monaten u. a. am Seoul Ballet Theatre / Korea ihr Stück „Wave of Emotions“ uraufgeführt, mit dem Universal ballet / Korea ihr Stück „This is your life“ erarbeitet sowie mit dem Tulsa Ballet / USA ihre Hommage BOB (Best of Beatles) zur Uraufführung gebracht. Für „Wave of Emotions“ und „This is your life“ erhielt Young Soon Hue in Korea den Tanzkritiker Preis 2009.

Musikalische Leitung: Judith Kubitz,

Choreographie: Young Soon Hue

Choreographische Assistenz und Probenleitung: Jens-Peter Urbich

Bühne: Robert Pflanz,

Kostüme: Bettina Lauer

Es tanzen: Davina Kramer, Silvia Pisani, Maxim Perju, Nao Matsushita, Rustam Savrasov, Julio Miranda, Kellymarie Sullivan, Simon Herm, Eliza Kalcheva, Frauke Willimczik, Ballettensemble

Es spielt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Weitere Vorstellungen: 17. Oktober 2010 um 18 Uhr, 28. Oktober um 19.30 Uhr,

13. November um 19.30 Uhr und 28. November um 18 Uhr jeweils im Großen Haus

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche