Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Wiesbaden: Goethe-Triple: Das Spezial in der Wartburg an den OstertagenStaatstheater Wiesbaden: Goethe-Triple: Das Spezial in der Wartburg an den...Staatstheater Wiesbaden:...

Staatstheater Wiesbaden: Goethe-Triple: Das Spezial in der Wartburg an den Ostertagen

3 x Theater für nur 30 Euro: „Osterspaziergang mit Goethe“

Donnerstag 20. März, Samstag 22. März und Sonntag 23. März 2008

Beginn: jeweils um 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Straße 51

 

Das Osterfest steht in diesem Jahr im Staatstheater Wiesbaden ganz im Zeichen Johann Wolfgang Goethes:

 

Der Wartburgleiter und Regisseur Tobias Materna hat sich seit der Spielzeit 2005/06 in Folge mit dem Werk Goethes auseinander gesetzt und zeigt – einmalig – an den Ostertagen alle drei Inszenierungen hintereinander.

 

Für die drei Vorstellungen, die unter dem Motto Osterspaziergang mit Goethe stehen, bietet das Staatstheater Wiesbaden einen Sonderpreis an: Wer Karten für alle drei Veranstaltungen kauft, erhält diese für 30,- Euro. Das ermäßigte Paket ist für Schüler und Studenten für 15,- Euro erhältlich.

 

Der Osterspaziergang beginnt am Donnerstag 20.März mit den Leiden des jungen Werther. Weiter geht es am Samstag 22. März mit den Wahlverwandtschaften. Am Sonntag 23.März endet der „Osterspaziergang“ mit der Inszenierung des Urfaust.

 

Materna hat in allen drei Inszenierungen die Bezüge des Goetheschen Originaltextes zum Hier und Jetzt beleuchtet. Entstanden sind dabei höchst unterschiedliche Theaterabende. Während im Urfaust ein muslimisches Gretchen die Frage nach der Religion stellt und somit die Modernität des frühen Dramas augenscheinlich macht, ist der Werther ein eher zeitloser junger Mann, der mit seinem Kumpel kocht und für Lotte schwärmt, doch jäh durch die Ankunft von Lottes Verlobtem Albert aus der Sorglosigkeit seines Daseins gerissen wird. In Die Wahlverwandtschaften, einem Werk des "reifen" Goethe, spürt Materna der geradezu experimentellen Anordnung der vier Liebenden nach, deren Gefühlsverirrungen wie 'auf dem Seziertisch' untersucht werden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑