Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Wiesbaden: Hans-Werner Henze zum 80. GeburtstagStaatstheater Wiesbaden: Hans-Werner Henze zum 80. GeburtstagStaatstheater Wiesbaden:...

Staatstheater Wiesbaden: Hans-Werner Henze zum 80. Geburtstag

Sonntag, 5. November 2006, 15.00 Uhr, Foyer, Einführungsvortrag 14.30 Uhr.

Die musik-theater-werkstatt ehrt den Komponisten Hans-Werner Henze mit einem Porträtkonzert.

Henze, der zu Beginn der 50er Jahre als musikalischer Leiter des Wiesbadener Balletts tätig war und für dessen kompositorisches Schaffen die hier gewonnenen Erfahrungen von entscheidender Prägung waren, feierte am 1. Juli 2006 seinen 80. Geburtstag.

In Zusammenarbeit mit Solisten der Kammermusikvereinigung des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und der Sopranistin Ute Döring werden

kammermusikalische Werke Henzes vorgestellt, die zwischen 1948 und 1993

entstanden sind. In diesen Kompositionen zeigt sich Henzes Grundgedanke des eigenen Schaffens, den er 1966 formulierte: „Ich bin der Ansicht, dass der

Weg von Wagners „Tristan“ zu Mahler und Schönberg noch lange nicht

ausgeschritten ist…“

Auf dem Programm stehen, neben der „Serenade“ für Violoncello (1949) die

Klaviertrios „Kammersonate“ (1948; revidiert 1963) und „Adagio adagio“

(1993). Die urspünglich vorgesehene Komposition „El Rey de Harlem“ musste aus Krankheitsgründen ersetzt werden. An ihrer Stelle wird Ute Döring, die im

Hessischen Staatstheater Wiesbaden zuletzt als „Idamantes“ in Mozarts

„Idomeneo“ einen großen Erfolg verbuchen konnte, Henzes „Ariosi“ nach

Gedichten von Torquato Tasso aus dem Jahr 1963 interpretieren. Henze, der

dieses Werk ursprünglich als Orchesterlied konzipierte, hat eine Fassung für

Klavier zu vier Händen, Violine und Sopran erstellt, die in diesem Konzert

zu hören sein wird.

Für den Part der zweiten Pianisten konnte die in Köln lebende Kristi Becker,

eine der herausragendsten Interpretinnen der neuen Musik, gewonnen werden.

Ernst August Klötzke, Leiter der musik-theater-werkstatt, wird um 14.30 Uhr

im Foyer in Leben und Werk Henzes einführen.

Eintritt: 8,00 €

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche