Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Wiesbaden: Move@School - Der FilmStaatstheater Wiesbaden: Move@School - Der FilmStaatstheater Wiesbaden:...

Staatstheater Wiesbaden: Move@School - Der Film

Freitag, 23. März 2007, 18.00 Uhr und 20.00 Uhr, Caligari Filmbühne, Marktplatz 9

Sir Simon Rattle und sein legendäres "Rhythm is it"-Projekt war das Vorbild: 300 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 8 und 18 Jahren sind im Staatstheater Wiesbaden mit ihren selbst geschaffenen Werken aufgetreten.

Schülerinnen und Schüler, im Umgang mit klassischer Musik und klassischemTanz bisher wenig geübt, wurden von den Profis des Staatstheaters gecoacht und konnten vor einem großen und begeisterten Publikum ihre beachtlichen Leistungen zur Aufführung bringen. Der Dokumentarfilm Move@School – Der Film hat die Schüler und Profis bei der Arbeit hautnah begleitet. Dabei wurde die Entwicklung ausgewählterSchülerinnen und Schüler sechs Monate lang intensiv beobachtet – vom ersten Treffen in der Schule bis nach der Aufführung im Staatstheater. Er hat die Intensität der Arbeit, den Frust und Spaß während der Übungen, den emotionalen Kampf vor der Aufführung eingefangen und zeigt die bewegenden Momente, wenn 300 Schülerinnen und Schüler auf der Bühne des großen Hausesvon über 1000 Besuchern gefeiert werden.

 
Intendant Manfred Beilharz und Projektinitiatorin und -leiterin Priska Janssens hatten einen "außergewöhnlichen Abend, an dem sich Ideen und Träume der Schüler in Kunst verwandeln" versprochen. Das Wiesbadener Education-Projekt hatte im Gegensatz zum Berliner Konzeptsparten übergreifend alle Schulformen integriert - von der integrativen Grundschule über Haupt- und Realschulen, Sonderschulen bis hin zur gymnasialen Oberstufe. Die Wiesbadener Schüler realisierten jedoch nicht die Konzepte der Profis, sondern kreierten dabei ihre eigenen Ideen. So saßen "beinahe hundert frisch gebackene Komponisten im Orchestergraben", berichtete Priska Janssens. Generalmusikdirektor Marc Piollet fand es"unglaublich, wie gut die Kompositionen geworden sind.

 
"Eintritt: 5 €, ermäßigt 4 € Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es in derTourist-Information Wiesbaden (Marktstraße 6) unter der Telefonnummer 0611-1729930 und/oder in der  Caligari FilmBühne (Marktplatz 9) unter der Telefonnummer 0611-301521. Dort können auch eine halbe Stunde vor dem allabendlichen Vorführungsbeginn Karten gekauft werden.  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche