Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STADT DER 1000 FEUER - BühnenhörSpiel für Sprechchor von Oliver Augst und John Birke - Musiktheater im Revier GelsenkirchenSTADT DER 1000 FEUER - BühnenhörSpiel für Sprechchor von Oliver Augst und...STADT DER 1000 FEUER -...

STADT DER 1000 FEUER - BühnenhörSpiel für Sprechchor von Oliver Augst und John Birke - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Freitag, 21. Februar 2014, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Ein Stück für den Opernchor des MiR: Viele Stimmen, die mit einer Stimme sprechen und sich gemeinsam für eine Sache einsetzen. Als BühnenhörSpiel für Sprechchor und vier Solisten haben der Installationskünstler Oliver Augst und Autor John Birke eine Collage zum Thema Arbeit und Arbeiterbewegung konzipiert.

Pünktlich zum 150. Geburtstag des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins wird es Zeit für eine Bestandsaufnahme. Was ist übrig von den Inhalten, Ideen und Utopien der Arbeiterbewegung? Was ist eigentlich Arbeit hier und heute? Wie viel ist dran am Pathos der Arbeiterbewegung? Und gibt es zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit neue Visionen, wie Arbeit heute sein müsste? Darf Arbeit Spaß machen? Ist Kunst auch Arbeit? Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bekamen die Ideen und Utopien der Arbeiterbewegung eine Stimme, die weithin klang: Die komponierten Sprechchöre der 1920er Jahre von Bruno Schönlank prägten die soziale Bewegung mit – soziales Engagement in künstlerischer Form.

Im Kleinen Haus des MiR trifft ein vielstimmiges Kollektiv auf den Einzelnen, die Industriegesellschaft auf die postindustrielle Informationsgesellschaft, ein Sprechchor auf vier Performer, der Opernchor des Musiktheaters auf vier freie Künstler. Die vier Sprecher, allesamt renommierte Performer aus der freien Szene, die zwischen Text und Musik zu Hause sind, stellen Fragen an sich, an den Chor, an uns alle. In einer szenischen Form zwischen Installation und Revue diskutiert die Vergangenheit mit der Gegenwart über die Zukunft. Und weil vier Einzelne nicht „jeder Einzelne“ sind, ist immer auch ein

Augenzwinkern und viel Humor dabei.

Musikalische Leitung

Christian Jeub

Regie

Oliver Augst, John Birke

Bühne

Oliver Augst

Choreinstudierung

Christian Jeub

Dramaturgie

Juliane Schunke

Performer

Frieder Butzmann

Gina V. D`Orio

Sven-Åke Johansson

Bernadette La Hengst

MiR - Opernchor

Mit freundlicher Unterstützung der Kunststiftung NRW, des NRW Kultursekretariat, des Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche