Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Bühnen Münster: "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht, Musik von Paul DessauStädtische Bühnen Münster: "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt...Städtische Bühnen...

Städtische Bühnen Münster: "Mutter Courage und ihre Kinder" von Bertolt Brecht, Musik von Paul Dessau

Premiere: Samstag, 25. Februar 2012, 19.30 h, Großes Haus. -----

Bertolt Brecht lässt seine „Mutter Courage“ zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges spielen.

Die Marketenderin Anna Fierling, genannt „Die Courage“, zieht mit ihren drei Kindern Eilif, Schweizerkas und der stummen Kattrin durch die Wirren und über die Schauplätze des Krieges, stets bemüht, ihren Kopf zu retten und dennoch am Krieg ihren Teil mit zu verdienen. Ihr Motto lautet: „Mitmachen und sich dabei raushalten.“ Dafür wechselt sie die Fahne, wie es gerade die Not gebietet, und hat am Ende dennoch verloren. Sie zieht weiter, aber ohne ihre Kinder, denn die hat ihr der Krieg genommen – eines nach dem anderen.

„Was eine Aufführung von ‚Mutter Courage’“, schrieb Bertolt Brecht einmal, „hauptsächlich zeigen soll: Dass die großen Geschäfte in den Kriegen nicht von den kleinen Leuten gemacht werden. Dass der Krieg, der eine Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln ist, die menschlichen Tugenden tödlich macht, auch für ihre Besitzer. Dass er darum bekämpft werden muss.“

Für den Umgang mit den Theaterstücken Brechts bleiben zwei Möglichkeiten: entweder an den Stempeln und tradierten Meinungen festhalten oder aber sich neu mit ihm auseinandersetzen und prüfen, ob seine Stücke tatsächlich unsere Verhältnisse nicht mehr unmittelbar betreffen und daher als historisch anzusehen sind, oder ob sie eben doch als „zeitlos gegenwärtig“ gelten müssen.

Und so lässt sich sagen, dass „Mutter Courage“, das den Nährboden des Krieges und damit das Gewinnstreben aller Beteiligten zeigt, angesichts der heutzutage ins Monströse steigenden Rüstung und des wie nie zuvor blühenden Waffenhandels von höchster Aktualität ist, einer Heutigkeit, die wirklich nicht zu wünschen wäre. Und so wird die Inszenierung an den Städtischen Bühnen das Geschehen des Stückes in die heutige bzw. in eine künftige Zeit verlegen.

Regie: Hannes Hametner

Bühne und Kostüme: Giovanni des Paulis

Musik: Jürgen Grözinger und Antonis Anissegos

Dramaturgie: Wilfried Harlandt

Mitwirkende:

Kathrin-Marén Enders (Kattrin), Christiane Hagedorn (Mutter Courage), Carola von Seckendorff (Yvette/ Bauersfrau); Frank-Peter Dettmann (Feldwebel/ Feldhauptmann), Bernhard Glose (Schweizerkas), Wolf-Dieter Kabler (Feldprediger/ Bauer), Johannes-Paul Kindler (Werber/ Zugmeister/ Obrich), Marek Sarnowski (Eilif), Johann Schibli (Koch), Maximilian Strestik (Junger Soldat/ Der mit der Binde/ Soldat/ Fähnrich)

Weitere Vorstellungen im Februar/ März

Dienstag, 28. Februar, 19.30 h

Samstag, 03. März, 19.30 h

Freitag, 09. März, 19.30 h

Donnerstag, 15. März, 19.30 h

Samstag, 17. März, 19.30 h

Mittwoch, 21. März, 19.30 h

Mittwoch, 28. März, 19.30 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche