Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Bühnen Münster: "Nellie Goodbye" von Lutz HübnerStädtische Bühnen Münster: "Nellie Goodbye" von Lutz HübnerStädtische Bühnen...

Städtische Bühnen Münster: "Nellie Goodbye" von Lutz Hübner

Premiere: Mittwoch, 10. Oktober 2007, 19.30 h, Kleines Haus

 

Eine Band probt für einen wichtigen Auftritt, der ihren Durchbruch bedeuten kann. Die Band, das sind Nellie, Cora und Tina und die beiden Männer John und Danny.

 

Tina macht die ganze Organisationsarbeit und den Einkauf, Johnny hat Starallüren und stellt sich, wenn es Ernst wird, wie ein Vollidiot an, Cora verspielt sich ständig, Danny überspielt seine Einsamkeit und Verletzlichkeit mit notorischer Witzelei. Und Nellie kommt immer zu spät in den Bandkeller.

 

Neuerdings aber steht Nellie die Proben nicht einmal mehr ganz durch. Sie bricht zusammen, muss ins Krankenhaus. Diagnose Gehirntumor. Die Band steht vor einer Zerreißprobe.

 

Vier junge Leute kämpfen um ihre Musik, um den Zusammenhalt ihrer Band, um Freundschaft und Beziehung und um das Leben ihrer Freundin Nellie. Vor allem aber versuchen sie, weiter zu leben. Wie aber geht das, wenn man auf einmal mit dem möglichen Tod einer guten Freundin konfrontiert ist? Auf keinen Fall darf man Nellie weiter belasten. Aber Johnny, der eigentlich mit Nellie zusammen ist, schläft mit ihrer besten Freundin Cora und Tina übernimmt Nellies Part als Sängerin. Nicht gerade sehr erfreuliche News für Nellie – aber man muss es ihr ja nicht sagen. Sie liegt ja im Krankenhaus. Doch nach ihrer Gehirnoperation kommt Nellie wieder ….

 

Lutz Hübner konfrontiert seine fünf Charaktere mit einer Situation, die ihnen keine Fluchtmöglichkeit lässt und die sie zur Auseinandersetzung mit der eigenen Hilflosigkeit zwingt. Vor Cora, Tina, John und Danny steht plötzlich ein todkranker Mensch. Sie lügen, wenn Nellie fragt, wie sie aussieht. Der Umgang mit dem Unfassbaren muss erst erlernt werden. Wann aber ist der Punkt erreicht, an dem man die Karten offen auf den Tisch legen muss, wie definiert sich Freundschaft in einer solchen Situation?

 

Lutz Hübner wurde 1964 geboren. Er ist einer der meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker der Gegenwart. Zwei seiner zahlreichen Jugendstücke wurden auch schon mit großem Erfolg in Münster gespielt: „Das Herz eines Boxers“ und „Creeps“.

 

Regie: Boris Alexander Knop

Bühne: Kerstin Bayer

Kostüme: Jessica Rohm

Musik: Band „Firefly“ (Kathy Beckmann, Sonja Marlen Körber, André Schöne, Christian Gerbermann, Lutz Gülker)

Dramaturgie: Michael Jezierny

 

Mitwirkende: Tina Amon Amonsen (Nellie), Sonia Hausseéguy (Cora), Carolin Pohl (Tina); Ilja Harjes (Jonny), Jonas Vietzke (Danny)

 

Weitere Vorstellungen im Oktober:

Montag, 15. Oktober, 19.30 h

Dienstag, 16. Oktober, 19.30 h

Mittwoch, 17. Oktober, 19.30 h

Mittwoch, 24. Oktober, 19.30 h

Montag, 29. Oktober, 19.30 h

Dienstag, 30. Oktober, 19.30 h

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑