Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern: "Der Richter und sein Henker" nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt, Fassung von Matthias KaschigStadttheater Bern: "Der Richter und sein Henker" nach dem Roman von...Stadttheater Bern: "Der...

Stadttheater Bern: "Der Richter und sein Henker" nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt, Fassung von Matthias Kaschig

Premiere Do 16 . Februar 2012, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Friedrich Dürrenmatts Roman Der Richter und sein Henker ist ein Klassiker der Kriminalliteratur. Am Ende seiner Laufbahn muss der Berner Kommissär Bärlach den mysteriösen Mord an seinem jungen Mitarbeiter Ulrich Schmied aufklären.

Der Hauptverdächtige Gastmann scheint allerdings in enger Verbindung mit Bärlachs Vorgesetzten zu stehen, die ihn von den Ermittlungen ablenken wollen.

Ein Mordfall am Bielersee: Der Ermordete ist ein junger, begabter Polizist, engster Mitarbeiter von Bärlach, einem Urgestein der Berner Kriminalistik. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf Gastmann, einen zwielichtigen Jugendfreund Bärlachs. Schnell schaltet sich ein Nationalrat ein, der bei Bärlachs Vorgesetztem einfordert, Gastmann aus den Ermittlungen herauszuhalten, da dessen verschwiegenes Wirken für die Wirtschaftselite der Schweiz eine eminent wichtige Funktion habe. Bald schon beginnt ein

Katz-und-Maus-Spiel zwischen den durch eine fatale Wette seit Jugendzeit aneinander geketteten alten Männern Bärlach und Gastmann, in dessen Verlauf Bärlach zum Richter wird, der seinen Mitarbeiter Tschanz zum Henker macht.

Dürrenmatt stellt mit dem Kriminalisten Bärlach und dem Kriminellen Gastmann zwei Antagonisten gegenüber, deren Leben durch die Leidenschaft für Verbrechen verbunden sind. Geschickt verflechtet er zwei Mordfälle, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben, durch die Biografie des Kommissärs Bärlach, der getrieben von der Obsession einen Mord zu sühnen, selbst einen Mord initiiert. Der

Vertreter des Gesetzes stellt sich im Bestreben, eine übergeordnete Gerechtigkeit durchzusetzen, ausserhalb des Gesetzes.

Der Richter und sein Henker ist der erste von Dürrenmatts Kriminalromanen, erschienen 1950/51. Unvergleichlich elegant konstruiert ist dieser Krimi, in dem Dürrenmatt mit feinem Humor die höchsten politischen Kreise der Schweiz und deren Doppelmoral porträtiert. Er beschreibt den schmalen Grat zwischen Schuld und Unschuld und stellt die moralische Frage, ob es einen Mord geben kann, der gerechtfertigt ist. Das goldene Portal der Stadttheaterbühne bildet den Rahmen für Bärlachs Dürrenmatts «goldenes Grab» Bern, mit und in dem das Stück als Erzähltheater spielt.

Matthias Kaschig hat eine Fassung von Dürrenmatts Krimi für das Stadttheater Bern geschrieben und führt Regie.

Inszenierung: Matthias Kaschig

Bühne: Stefan Mayer

Kostüme: Sandra Klaus

Musik: Michael Frei

Bärlach: Ernst C. Sigrist

Gastmann u.a.: Heidi Maria Glössner

Tschanz u.a.: Philip Hagmann

Anna u.a.: Mona Kloos

von Schwendi u.a.: Stefano Wenk

Lutz u.a.: Jonathan Loosli

Musiker

Gitarre: Michael Frei

Schlagzeug: Franz Ryffli

Vorstellungen

Do. 16.02.2012, 19.30 Uhr,

Sa. 03.03.2012, 19.30 Uhr,

Mi. 07.03.2012, 19.30 Uhr,

Mi. 14.03.2012, 19.30 Uhr,

Fr. 23.03.2012, 19.30 Uhr,

So. 25.03.2012, 15.00 Uhr,

Fr. 30.03.2012, 19.30 Uhr,

Sa. 21.04.2012, 19.30 Uhr,

Di. 24.04.2012, 19.30 Uhr,

Fr. 11.05.2012, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche