Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern: "Der Richter und sein Henker" nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt, Fassung von Matthias KaschigStadttheater Bern: "Der Richter und sein Henker" nach dem Roman von...Stadttheater Bern: "Der...

Stadttheater Bern: "Der Richter und sein Henker" nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt, Fassung von Matthias Kaschig

Premiere Do 16 . Februar 2012, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Friedrich Dürrenmatts Roman Der Richter und sein Henker ist ein Klassiker der Kriminalliteratur. Am Ende seiner Laufbahn muss der Berner Kommissär Bärlach den mysteriösen Mord an seinem jungen Mitarbeiter Ulrich Schmied aufklären.

Der Hauptverdächtige Gastmann scheint allerdings in enger Verbindung mit Bärlachs Vorgesetzten zu stehen, die ihn von den Ermittlungen ablenken wollen.

Ein Mordfall am Bielersee: Der Ermordete ist ein junger, begabter Polizist, engster Mitarbeiter von Bärlach, einem Urgestein der Berner Kriminalistik. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf Gastmann, einen zwielichtigen Jugendfreund Bärlachs. Schnell schaltet sich ein Nationalrat ein, der bei Bärlachs Vorgesetztem einfordert, Gastmann aus den Ermittlungen herauszuhalten, da dessen verschwiegenes Wirken für die Wirtschaftselite der Schweiz eine eminent wichtige Funktion habe. Bald schon beginnt ein

Katz-und-Maus-Spiel zwischen den durch eine fatale Wette seit Jugendzeit aneinander geketteten alten Männern Bärlach und Gastmann, in dessen Verlauf Bärlach zum Richter wird, der seinen Mitarbeiter Tschanz zum Henker macht.

Dürrenmatt stellt mit dem Kriminalisten Bärlach und dem Kriminellen Gastmann zwei Antagonisten gegenüber, deren Leben durch die Leidenschaft für Verbrechen verbunden sind. Geschickt verflechtet er zwei Mordfälle, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben, durch die Biografie des Kommissärs Bärlach, der getrieben von der Obsession einen Mord zu sühnen, selbst einen Mord initiiert. Der

Vertreter des Gesetzes stellt sich im Bestreben, eine übergeordnete Gerechtigkeit durchzusetzen, ausserhalb des Gesetzes.

Der Richter und sein Henker ist der erste von Dürrenmatts Kriminalromanen, erschienen 1950/51. Unvergleichlich elegant konstruiert ist dieser Krimi, in dem Dürrenmatt mit feinem Humor die höchsten politischen Kreise der Schweiz und deren Doppelmoral porträtiert. Er beschreibt den schmalen Grat zwischen Schuld und Unschuld und stellt die moralische Frage, ob es einen Mord geben kann, der gerechtfertigt ist. Das goldene Portal der Stadttheaterbühne bildet den Rahmen für Bärlachs Dürrenmatts «goldenes Grab» Bern, mit und in dem das Stück als Erzähltheater spielt.

Matthias Kaschig hat eine Fassung von Dürrenmatts Krimi für das Stadttheater Bern geschrieben und führt Regie.

Inszenierung: Matthias Kaschig

Bühne: Stefan Mayer

Kostüme: Sandra Klaus

Musik: Michael Frei

Bärlach: Ernst C. Sigrist

Gastmann u.a.: Heidi Maria Glössner

Tschanz u.a.: Philip Hagmann

Anna u.a.: Mona Kloos

von Schwendi u.a.: Stefano Wenk

Lutz u.a.: Jonathan Loosli

Musiker

Gitarre: Michael Frei

Schlagzeug: Franz Ryffli

Vorstellungen

Do. 16.02.2012, 19.30 Uhr,

Sa. 03.03.2012, 19.30 Uhr,

Mi. 07.03.2012, 19.30 Uhr,

Mi. 14.03.2012, 19.30 Uhr,

Fr. 23.03.2012, 19.30 Uhr,

So. 25.03.2012, 15.00 Uhr,

Fr. 30.03.2012, 19.30 Uhr,

Sa. 21.04.2012, 19.30 Uhr,

Di. 24.04.2012, 19.30 Uhr,

Fr. 11.05.2012, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche