Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern: "Kaspar Häuser Meer" von Felicia ZellerStadttheater Bern: "Kaspar Häuser Meer" von Felicia ZellerStadttheater Bern:...

Stadttheater Bern: "Kaspar Häuser Meer" von Felicia Zeller

Premiere 18. September 2010, 19.30 Uhr, Vidmar:2

Was für Menschen sind das eigentlich, die tagtäglich im Jugendamt

Entscheidungen treffen über das Schicksal von Kindern, deren Eltern nicht für sie sorgen?

Da wäre zum Beispiel die fleissige, disziplinierte Silvia, der nicht nur der

Notizblock, sondern zunehmend auch der Alkohol zum Rettungsanker wird; weiter die mitfühlende, aufopferungsbereite Barbara, die so erschöpft ist, dass sie nur noch die Decke über den Kopf ziehen möchte und sich von Johann Sebastian Bach, würde er denn noch leben, eine Sozialarbeiter-Kantate mit dem Titel «O Welt, lass mich in Ruhe!» wünscht; und da wäre schliesslich Anika, alleinerziehende junge Mutter und hoch motivierte Fachhochschulabsolventin, die über der vielen Arbeit ihre eigene Tochter vernachlässigt, die daraufhin eines Tages von der Kindergärtnerin bei ihr im Jugendamt als verwahrlost angezeigt wird.

In schlaglichtartigen Szenen wirft die Autorin einen Blick in die Untiefen des

Fürsorgewesens, wo sich tagtäglich Sozialarbeiter an den Rändern der Gesellschaft abkämpfen, um Vernachlässigten, Benachteiligten und Hilflosen zu helfen. Bei aller Tragik, die hinter den einzelnen Fällen steckt, Felicia Zeller ist es gelungen, ein ernstes Thema mit Humor anzugehen. Realistisch grundiert, aber weit davon entfernt, ein Dokudrama zu sein, bildet es auf der Sprachebene den ganz normalen Wahnsinn des behördlichen Alltags ab und schafft zugleich theatrale Kunstfiguren, die trotz aller Überhöhung einen hohen Identifikationsfaktor haben.

Inszenierung Dominik Günther

Bühne, Kostüme Stefanie Liniger

Mit

Silvia Schwitterjahn Henriette Cejpek

Barbara Borstel Sabine Martin

Anika Strick Milva Stark

Weitere Vorstellungen So 03.10. 18.00, So 24.10.18.00 , Mi 10.11. 19.30, Di 23.11. 19.30,Mi 05.01. 19.30, Vidmar:2

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche