Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern: Komödie „Der Impresario von Smyrna“ von Carlo Goldoni Stadttheater Bern: Komödie „Der Impresario von Smyrna“ von Carlo Goldoni Stadttheater Bern:...

Stadttheater Bern: Komödie „Der Impresario von Smyrna“ von Carlo Goldoni

Premiere Freitag, 17. April 2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

Ein turbulentes Stück über das Theater, genauer über den Opernbetrieb, in dem sich auch heute noch jeder Insider selber wiederfinden kann.

Ein reicher Geschäftsmann aus dem orientalischen Smyrna ist in der Stadt. Es spricht sich herum, dass er in seiner Heimat eine Oper gründen will und deshalb talentierte Stimmkünstler sucht. Ein selbsternannter Förderer der schönen Künste bietet den arbeitslosen Sängerinnen und Sängern an, sie mit dem Fremden bekannt zu machen. Und damit geht es richtig los: Wer verkauft sich am besten? Wer wirkt am überzeugendsten? Wer kriegt das Engagement nach Smyrna?

Fast das gesamte Schauspiel-Ensemble des Stadttheaters steht auf der Bühne, ergänzt mit dem Berner Marcus Signer, der bereits in „Ebenda – Ein Gedächtnistheater“ mitwirkte. Und auch das Regieteam stammt aus dem Haus: Regie führt Erich Sidler, der Leiter des Schauspiels am Stadttheater, das Bühnenbild und die Kostüme stammen von Bettina Latscha, und für die Musik zeichnet Philipp Ludwig Stangl verantwortlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche