Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern: "Such stuff that dreams are made on" / Ballett (Schweizer Erstaufführung/Uraufführung) Stadttheater Bern: "Such stuff that dreams are made on" / Ballett (Schweizer...Stadttheater Bern: "Such...

Stadttheater Bern: "Such stuff that dreams are made on" / Ballett (Schweizer Erstaufführung/Uraufführung)

Premiere Mittwoch, 21. Januar 2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

Cathy Marston und ihr Bern:Ballett zeigen als zweite Ballett-Premiere der Spielzeit einen zweiteiligen Ballettabend. Beide Choreographien nehmen Bezug auf Shakespeares letztes Stück „The Tempest“ (Der Sturm).

Ballett-Leiterin Cathy Marston stellt als Schweizer Erstaufführung das Stück „before the tempest ... after the storm“ vor, das sie 2004 mit ihrem „Cathy Marston Project“ im Royal Opera House in London zur Uraufführung brachte. Es ist ein getanztes Diptychon, das von vier Figuren aus Shakespeares „Sturm“ inspiriert ist und mit Dualitäten wie Geburt und Tod, Luft und Erde spielt. Die Musik wurde eigens für diese Choreographie geschrieben.

Von einer ganz anderen Seite nähert sich der zweite Teil des Programms der Textvorlage. Der in Genf lebende brasilianische Choreograph Guilherme Botelho hat im Auftrag des Stadttheaters ein Stück erarbeitet, das er nicht mit Worten benennt, sondern mit dem Symbol „→“ (Pfeil), weil, wie er sagt, „sich die Tänzer immer von links nach rechts bewegen“. Marston hat Botelho überzeugen können, erstmals ein Werk für eine andere Compagnie als seine eigene zu kreieren. Sein Stück „→“ ist also quasi im doppelten Sinn eine Uraufführung.

before the tempest … after the storm

(Schweizer Erstaufführung)

Choreographie Cathy Marston

Musik Jules Maxwell

Bühne, Kostüme Jon Bausor

Lichtdesign Simon Bennison

Ballettassistenz Bruce McCormick

Kostümassistenz Verena Kopp

Hospitanz Andrea Bauer

Besetzung 1. Duo: Chien-Ming Chang / Martina Langmann

2. Duo: Erick Guillard / Jenny Tattersall

(Uraufführung)

Choreographie Guilherme Botelho

Musik Dean Martin: „Sway“

Murcof (Fernando Corona): Auszüge aus „Cosmos”

Bühne Stefanie Liniger, Guilherme Botelho

Kostüme Julia Hansen

Lichtdesign Pascal Burgat

Ballettassistenz Jenny Tattersall

Kostümassistenz Verena Kopp

Hospitanz Andrea Bauer

Besetzung Paula Alonso, Chien-Ming Chang, Bruce Mc Cormick,

Erick Guillard, Erion Kruja, Martina Langmann, Emma

Lewis, Gary Marshall, Denis Puzanov, Ihsan Rustem,

Izumi Shuto, Hui-Chen Tsai

www.stadttheaterbern.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche