Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bern: „True Dylan“ von Sam Shepard Stadttheater Bern: „True Dylan“ von Sam Shepard Stadttheater Bern: „True...

Stadttheater Bern: „True Dylan“ von Sam Shepard

Premiere: Mittwoch, 30. April 2008 um 19.30 Uhr, Vidmar:2

 

Im Mittelpunkt des 1987 entstandenen einaktigen Stücks stehen zwei lebende US-Legenden, der Folksänger und Rockstar Bob Dylan und der Dramatiker und Schauspieler Sam Shepard. An einem sonnigen kalifornischen Strand treffen sie sich zu einem Gespräch, das tatsächlich stattgefunden haben soll.

Shepard, die Schauspieler-Ikone („Fool for Love“, „Homo Faber“), erscheint zu Hause bei Dylan, der Ikone der Pop-Musik („The Times They Are A-Changin'“, „Everybody Must Get Stoned“), in der Absicht, ein Interview zu führen. Bob, der Hausherr, ist daran jedoch nicht sonderlich interessiert.

 

Bei reichlich Bier und Zigaretten entwickelt sich dennoch ein Gespräch, das sich um die Idole ihrer Jugend dreht, darum, welche Musik sie beim Einschlafen hören und welcher Film dabei in ihrem Kopf abläuft. Sie versuchen, das Geheimnis von James Dean zu ergründen, und das der Kellnerinnen und der Frauen überhaupt. Dylan erzählt schliesslich viel von sich, von seiner Einsamkeit, seinen Obsession, und seiner Liebe zur Musik.

 

Andri Schenardi spielt Bob Dylan, und Diego Valsecchi ist Sam Shepard. Die Regie bei dem rund einstündigen Stück liegt in den Händen von Tanja Richter.

 

In Zusammenarbeit mit dem Festival „auawirleben“

 

Termine

 

30.04.2008 um 19.30 Uhr ( Vidmar:2 )

04.05.2008 um 18.00 Uhr ( Vidmar:2 )

18.05.2008 um 18.00 Uhr ( Vidmar:2 )

21.05.2008 um 19.30 Uhr ( Vidmar:2 )

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑