Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: «Der gewaltige Hahnrei», Oper von Berthold GoldschmidtStadttheater Bremerhaven: «Der gewaltige Hahnrei», Oper von Berthold...Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: «Der gewaltige Hahnrei», Oper von Berthold Goldschmidt

Premiere: Samstag, den 21. Juni 2014, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Der Dorfschreiber Bruno vergöttert seine schöne Frau Stella, die seine Leidenschaft erwidert. Aber in seine reine Liebe mischt sich rasende Eifersucht. Völlig grundlos bezichtigt er Stella der Untreue. Zur Selbstbestätigung seines Vorwurfs bittet er sie, mit seinem besten Freund zu schlafen.

„Damit ich an deiner Treue nicht mehr zweifeln kann, will ich deiner Untreue gewiss sein!“ Aber wird Stella dieser verqueren Logik ihres Gatten nachgeben, dessen Ziel es ist, als gewaltiger Hahnrei alle Männer des Dorfes zu Liebhabern seiner Frau zu machen? Oder spielen die beiden sowieso nur ein Spiel mit Eifersucht und Leidenschaft, um damit ihrer Beziehung einen besonderen Reiz zu geben?

Die Oper basiert auf dem Theaterstück «Le cocu magnifique» des belgischen Dichters Fernand Crommelynck. Goldschmidt nannte sein Werk „Tragikomödie“. Diese schildert einen Eifersuchtsexzess wie man ihn von Shakespeares «Othello» kennt mit den Mitteln des absurden Theaters. Das Stück beginnt mit einem ganz persönlichen Gefühl der Eifersucht und endet mit der vollkommenen Auflösung der dörflichen Gesellschaft.

«Der gewaltige Hahnrei» wurde 1932 in Mannheim uraufgeführt, dann aber von den Nationalsozialisten verboten. Damit verschwand das Werk von den Spielplänen der deutschen Bühnen und gilt noch heute als Geheimtipp.

Regie führt Hinrich Horstkotte, der in der vergangenen Spielzeit in Bremerhaven «Die verkaufte Braut» auf die Bühne brachte. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Stephan Tetzlaff.

Der gewaltige Hahnrei

Musikalische Tragikomödie von Berthold Goldschmidt

Libretto vom Komponisten nach „Le cocu magnifique“ von Fernand Crommelynck

Musikalische Leitung Stephan Tetzlaff

Inszenierung & Kostüme Hinrich Horstkotte

Bühne Christiane Reikow

Choreinstudierung Jens Olaf Buhrow

Dramaturgie Juliane Piontek

Bruno Tobias Haaks

Stella, seine Frau Katja Bördner

Petrus, Kapitän zur See, Stellas Vetter Filippo Bettoschi

Ochsenhirt Leo Yeun-Ku Chu

Estrugo, Brunos Schreiber Thomas Burger

Die Amme Mémé Svetlana Smolenseva

Florence Laura Pohl

Cornelie Franziska Krötenheerdt

Der junge Mann aus Ostkerke Jung-Hun Choi

Gendarm Róbert Tóth

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

Weitere Vorstellungen: 25. und 27. Juni, 3. und 5. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche