Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "Die Katze auf dem heissen Blechdach" von Tennessee Williams Stadttheater Bremerhaven: "Die Katze auf dem heissen Blechdach" von Tennessee...Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "Die Katze auf dem heissen Blechdach" von Tennessee Williams

Premiere am 24. September, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Zu Big Daddys 65. Geburtstag ist die ganze Familie zusammengekommen: Sein Sohn Gooper, dessen habsüchtige Ehefrau Mae mit ihren fünf unerträglichen Kindern und seine zweite Schwiegertochter, die energiegeladene Maggie.

Alle außer Big Mama wissen es: Big Daddy hat Krebs und wird bald sterben. Einzig Maggies Ehemann Brick, Big Daddys Lieblingssohn, verweigert sich der geheuchelten Partylaune. Schuldzuweisungen wechseln sich mit Liebesbezeugungen ab. Für Maggie wird die Situation immer unerträglicher. Sie fühlt sich wie eine Katze auf dem heißen Blechdach, deren Pfoten nach und nach verglühen.

Der US-amerikanische Schriftsteller Tennessee Williams wurde 1911, im Eröffnungsjahr des Stadttheaters Bremerhaven, geboren. Mit «Die Glasmenagerie» feierte er 1944 seinen ersten Bühnenerfolg. Für «Die Katze auf dem heißen Blechdach» erhielt er 1955 den Pulitzer-Preis. Das Stück wurde 1958 mit Elizabeth Taylor und Paul Newman verfilmt. Tennessee Williams distanzierte sich allerdings von dem Film, weil in das Skript

Konflikte des Bühnenstücks abgemildert wurden.

Die Regisseurin Kirsten Uttendorf inszeniert die Familientragödie, zu der Tennessee Williams selbst sagte: „Ich möchte den Wahrheitsgehalt von Erlebnissen innerhalb einer Gruppe von Menschen darstellen, jenes flackernde, umwölkte, schwer zu fassende - aber fieberhaft mit Spannung geladene - Zusammenspiel lebendiger Wesen in der Gewitterwolke einer gemeinsamen Krise.“ Kirsten Uttendorf ist dem Bremerhavener Publikum bereits aus der letzten Spielzeit bekannt, in der sie Schillers «Maria Stuart» auf die Bühne des Stadttheaters brachte.

Der Bühnen- und Kostümbildner Claus Stump hat für «Die Katze auf dem heißen Blechdach» einen Raum gestaltet, der den Figuren jeglichen Schutz verweigert. Stets müssen sie damit rechnen, dass ihre Geheimnisse offenbart werden. Claus Stump ist seit 1994 freischaffender Bühnen- und Kostümbildner. Er studierte an der Academie Beeldende Kunsten Maastricht und ist dort und in Köln seit 2010 als Dozent für Bühnen- und Kostümbild tätig. Mit Kirsten Uttendorf hat er bereits mehrfach zusammengearbeitet.

Übersetzung von Jörn van Dyck

Inszenierung Kirsten Uttendorf

Ausstattung Claus Stump

Dramaturgie Natalie Driemeyer

Regieassistenz Karsten Wolter / Kirsten Söhl

Inspizienz Dayen Tuskan

Souffleuse Britt Astrid Bauer

Margaret Sascha Maria Icks

Brick Andreas Möckel

Mae Meret Mundwiler

Big Mama Isabel Zeumer

Big Daddy Kay Krause

Gooper Martin Bringmann

Reverend Tooker Sebastian Zumpe

Doktor Baugh Rolf Saß

Dixie, Kinder Kinderstatisterie

Weitere Vorstellungen: 28.09.; 2., 7., 14., 22., 30.10.

Theaterkasse: 0471 49001

www.stadttheaterbremerhaven.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche