Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: Festival ODYSSEE : ERINNERN vom 30. April bis 4. Mai 2014Stadttheater Bremerhaven: Festival ODYSSEE : ERINNERN vom 30. April bis 4....Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: Festival ODYSSEE : ERINNERN vom 30. April bis 4. Mai 2014

Erinnern und Vergessen – ohne Gedächtnis finden wir uns in der Welt nicht mehr zurecht. Dabei ist jede Erinnerung persönliche Geschichte: Der erste Weihnachtsbaum in unserer Kindheit, der erste Kuss in unserer Jugend, der Streit letzte Woche – mit jedem Vergessen verschwindet ein Stück Vergangenheit und ein Stück Identität. Unsere Gegenwart ist immer auch Erinnerung, ohne die es im Jetzt keine zuordenbare Welt gäbe. Doch Menschen mit Demenz verlieren diese Ordnung und schaffen täglich, stündlich und minütlich neue Realitäten.

Das Stadttheater Bremerhaven widmet sich im Rahmen des Theaterfestivals ODYSSEE : ERINNERN gemeinsam mit der Projektreihe Demenz und Wir dem Thema Demenz.

In Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen, künstlerischen und institutionellen Partnern in der Stadt werden wir uns mit unserem Leben und Umgang mit diesem Angst- und Tabu-Thema auseinandersetzen.

ODYSSEE : ERINNERN ist eine Fortsetzung der Festivals ODYSSEE : KLIMA und ODYSSEE : HEIMAT und führt damit die Auseinandersetzung mit den gesellschaftlich relevanten Themen unserer Zeit weiter.

Programm

Mi, 30. April

GASTSPIEL: GEHEIM

von Theo Fransz / Deutsches Theater in Göttingen / ab 12 Jahren // 10.00 Uhr / Kleines Haus

VON WEGEN

Hörgang durch die Erinnerung // ab 19.00 Uhr / Letzter Start um 21.00 Uhr / Start im da capo

SMALL WORLD

Ein Film von Bruno Chiche nach dem Bestseller von Martin Suter // 20.00 Uhr / Passage Kino / Karten an der Kinokasse

EINFACH UNVERGESSLICH - ODYSSEE : PARTY // ab 22.00 Uhr / da capo / Eintritt frei

Do, 1. Mai

VON WEGEN

Hörgang durch die Erinnerung // ab 12.00 Uhr / Letzter Start um 17.00 Uhr / Start im da capo

ALLTAG OHNE ERINNERUNG

Symposium zum Thema Demenz / In Kooperation mit dem Kunstverein von 1886 e.V. und der Projektreihe DEMENZ UND WIR // 15.00 Uhr / Kunsthalle Bremerhaven / Eintritt frei

Fr, 2. Mai

VON WEGEN

Hörgang durch die Erinnerung // ab 12.00 Uhr / Letzter Start um 17.00 Uhr / Start im da capo

GASTSPIEL : HAMLETANSTALT – Ein Luxusoratorium

Eine Produktion von ENDER/KOLOSKO und Kampnagel Hamburg // 19.00-20.40 Uhr / Kleines Haus

Sa, 3. Mai

VON WEGEN

Hörgang durch die Erinnerung // ab 12.00 Uhr / Letzter Start um 17.00 Uhr / Start im da capo

KEINE MACHT FÜR AL TSOY MA

Ein Alzheimer-Comic / Präsentation mit der Autorin Sabine Henry // 15.00 Uhr / da capo / Eintritt frei

PRÄSENTATION: WORKSHOP STREETART

Mit Peter Domke // 16.00 Uhr / Vor dem Theater / Eintritt frei

PRÄSENTATION: WORKSHOP POETRY-SLAM

Mit Sascha Mühlenbeck und Anne Schmeckies // 17.00 Uhr / da capo / Eintritt frei

DER ALTE KÖNIG IN SEINEM EXIL

von Arno Geiger // 19.30 Uhr / Kleines Haus / Einführung: 19.00 Uhr im Foyer

So, 4. Mai

VON WEGEN

Hörgang durch die Erinnerung // ab 12.00 Uhr / Letzter Start um 17.00 Uhr / Start im da capo

GASTSPIEL: DIE GESCHICHTE VOM FUCHS, DER DEN VERSTAND VERLOR

von Martin Baltscheit / Junges Schauspielhaus Hamburg / ab 6 Jahren // 11.00-12.00 Uhr / Kleines Haus

DER MANN, DER SEINE FRAU MIT EINEM HUT VERWECHSELTE

Kammeroper von Michael Nyman // 19.30-20.40 Uhr / Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche