Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "Nipple Jesus" von Nick HornbyStadttheater Bremerhaven: "Nipple Jesus" von Nick HornbyStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "Nipple Jesus" von Nick Hornby

Premiere 17. Januar 2014, 19.30 Uhr, Kunstmuseum Bremerhaven. -----

Was ist Kunst? Und wer bestimmt, was als Kunst gilt und was nicht? Der ehemalige Nachtclub-Türsteher David hat einen neuen Job als Aufsicht in einer Kunstgalerie gefunden. Er soll ein umstrittenes Werk bewachen: ein Bild mit dem Titel «NippleJesus».

Aus der Ferne betrachtet, zeigt es den leidenden Jesus am Kreuz. Aus der Nähe entpuppt sich das Werk allerdings als eine Collage aus Tausenden von Brustwarzen, ausgeschnitten aus einschlägigen Magazinen. Was David auf den ersten Blick erhaben und heilig vorkam, zeigt sich bei genauem Hinsehen als pornographisch – oder ist das Kunst? Das Bild versetzt die ganze Stadt in Aufruhr und David, den diese Themen bis jetzt eher weniger interessierten, muss plötzlich in der Skandaldebatte über Grenzen der Kunst Stellung beziehen.

Nick Hornby ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Autoren Englands. Romane wie «High Fidelity» und «About a Boy» gingen in den Kanon der Weltliteratur ein. Sein Monolog «NippleJesus» zeigt mit Humor und Leichtigkeit nicht nur die Mechanismen des zeitgenössischen Kunstbetriebs, sondern stellt auch unseren subjektiven Blick auf Kunst in Frage.

In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Bremerhaven von 1886 e.V.

Erlöse aus der Theateraufführung gehen an den Treehouse Trust, London, einer Stiftung zur Förderung autistischer Kinder, deren Mitbegründer Nick Hornby ist. www.treehouse.org.uk

Inszenierung: Tobias Rott

Dramaturgie: Lennart Naujoks und: Valentina Scharrer

Regieassistenz / Inspizienz: Georg Florian

Mit: Andreas Hammer

24.01.2014 um 19:30 Uhr

31.01.2014 um 19:30 Uhr

07.02.2014 um 19:30 Uhr

15.02.2014 um 19:30 Uhr

08.03.2014 um 19:30 Uhr

15.03.2014 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche