Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STADTTHEATER BREMERHAVEN zeigt "Sugar (Manche mögen’s heiss)" als MusicalSTADTTHEATER BREMERHAVEN zeigt "Sugar (Manche mögen’s heiss)" als MusicalSTADTTHEATER BREMERHAVEN...

STADTTHEATER BREMERHAVEN zeigt "Sugar (Manche mögen’s heiss)" als Musical

Premiere 20. Februar 2010 um 19.30 Uhr Im Großen Haus des Stadttheaters

Der Saxophonist Joe und der Bassist Jerry sind pleite und suchen dringend einen Job, was im Chicago von 1929 nicht so einfach ist.

Unglücklicherweise stolpern sie in eine Schießerei zwischen zwei rivalisierenden Gangsterbanden. Von nun an sind die beiden auf der Flucht vor dem Mafiaboss Spats Pallazzo und seinen Männern. Zu ihrem Glück sucht die Band „Society Syncopators“ gerade noch ein Saxophon und einen Bass für eine Tournee nach Florida. Bei der Band handelt es sich allerdings um eine reine Damen-Kombo. Aus den Männern werden Joesephine und Daphne auf der Flucht. Diese wird nicht nur durch die aufmerksame Bandleaderin Sweet Sue, kippelige Stöckelschuhe, wuchernden Beinhaarwuchs und verrutschen-de Brust-Explantate erschwert, nein, neben dem Kampf ums tägliche Frausein erge-ben sich ganz besondere Schwierigkeiten. Wie gehen heterosexuelle, als Frauen verkleidete Junggesellen mit einer blonden Traumfrau um? Sugar Kane, die exorbi-tant-besondere Front-Frau mit Ukulele und Stimme verdreht ihren beiden neuen "Freundinnen" den Kopf - mit ihrem Geständnis, dass sie von einem kurzsichtigen Millionär träumt…

"Sugar" ist die Bühnenfassung von Billy Wilders unvergessenem Film "Some like it hot" mit Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon. Jule Styne, Bob Merrill und Peter Stone haben daraus ein genauso spritziges Musical gemacht: Sweet Sue und ihre Band heizen ein - mit dieser "modernen, schnellen Musik: Hot Jazz!"

Musical von Peter Stone (Buch), Jule Styne (Musik) und Bob Merrill (Text)

Musikalische Leitung: Rodolfo Cázares Inszenierung: Wolfgang Hofmann Choreogra-phie: Sergei Vanaev Ausstattung: Beatrice von Bomhard;

mit: Heike Eulitz (Sweet Sue), Laina Schwarz (Sugar Kane); Erik Berk (Erster Gangster), Sebastian Brummer (Dude), Guido Fuchs (Bienstock), Patrick Heppt (Jerry), Kay Krause (Knuckles Norton/ Gangsterboss), Torsten Ossenfort (Fünfter Gangster), Günter Pirow (Taxi-fahrer/ Gehilfe des Gangsterbosses), Wolfgang Scheiner (Spats Pallazzo), Michael Schories (Osgood), Sebastian Songin (Joe); Girlband: Julia Hellmers, Laura & Lisa Quarg, Susanne Sasse, Linda Schmid;

Städtisches Orchester Bremerhaven

Die nächsten Vorstellungstermine im freien Verkauf: 27. Februar, 5., 18., 21. und 31. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche