Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Gießen: CARMEN - Tanzabend von Ivan Strelkin Stadttheater Gießen: CARMEN - Tanzabend von Ivan Strelkin Stadttheater Gießen:...

Stadttheater Gießen: CARMEN - Tanzabend von Ivan Strelkin

Premiere: Do 06.06.2019 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

Die Novelle CARMEN von Prosper Mérimée (1847) erzählt die tragische Liebesgeschichte des Zigeunermädchens Carmen und des Soldaten José im spanischen Sevilla. Als Oper von Georges Bizet wurde sie weltberühmt. Doch seit langem dient seine Musik auch als Grundlage für tänzerische Auseinandersetzungen.

Wie leicht erliegen wir der erotischen Verführung. Und wie schnell ist es um uns geschehen, wenn die Eifersucht aufkeimt und das Objekt der Begierde unerreichbar wird; wir verzehren uns vor Liebe. Wenn das Sehnen und die Leidenschaft ins Unermessliche steigen, muss es zur Katastrophe kommen...

Der junge Choreograph und Regisseur Ivan Strelkin absolvierte an der Folkwang Universität der Künste in Essen den Studiengang Tanzkomposition und nimmt die Geschichte von CARMEN und die CARMEN-SUITE für Streichorchester und Schlagzeug von Rodion Shchedrin (1967) als Vorlagen für ein Panorama von Gefühlen und interagierenden Archetypen. Die Uraufführung seines Tanztheaterstücks fand Ende Mai 2018 mit dem Folkwang Tanzstudio in Essen statt und erfährt mit der Tanzcompagnie Gießen eine Weiterentwicklung.

Musik von Rodion Shchedrin nach Georges Bizet

    Choreographie: Ivan Strelkin
    Bühne und Kostüme: Sergei Illarionov / Sandra Li Maennel Saavedra
    Dramaturgie: Johannes Bergmann

    Tänzerinnen: Laura Ávila / Julie de Meulemeester / Magdalena Stoyanova
    Tänzer: Patrick Cabrera Touman / Michael D'Ambrosio / Sven Krautwurst

Fr 14.06.2019 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne
Sa 22.06.2019 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche