Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hagen:" Il Turco in Italia", Komische Oper von Gioacchino RossiniTheater Hagen:" Il Turco in Italia", Komische Oper von Gioacchino RossiniTheater Hagen:" Il Turco...

Theater Hagen:" Il Turco in Italia", Komische Oper von Gioacchino Rossini

Premiere: 2.2.2019, 19.30 Uhr

Das Leben schreibt die besten Geschichten – das denkt jedenfalls der Dichter Prosdocimo, als ihm einfach keine Idee für eine neue Oper einfallen mag: Wie wunderbar, dass sich das Eheleben seines Freundes Geronio vorzüglich als Vorlage für eine komische Oper eignet. Geronios temperamentvolle Ehefrau Fiorilla kann sich vor Verehrern kaum retten. Auch dem türkischen Fürst Selim, der in Neapel die europäischen Gebräuche kennenlernen möchte, hat sie den Kopf verdreht.


Fiorilla ist einer Affäre mit dem exotischen Mann keineswegs abgeneigt. Dass es in Italien aber leider nicht gern gesehen wird, wenn man einem Mann seine Ehefrau abkaufen will, versteht Selim recht schnell. Doch er lässt nicht locker: Er droht, Fiorilla zu entführen. Prosdocimo triumphiert – die Geschichte seiner Oper soll in einem grandiosen Finale enden. Dafür hat er Selims ehemalige Geliebte zum Maskenball geladen und will nun die richtigen Paare zusammenführen.

Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion werden in Il turco in Italia durch die Figur des Spielemachers Prosdocimo verwischt. Rossini war zum Zeitpunkt der Uraufführung 1814 der beliebteste Komponist Europas, und mit dieser leichthändigen Parodie auf die Stereotype der Opera buffa gelang es ihm, ein weiteres Werk zu schaffen, das durch seine überschäumende Lebensfreude bis heute begeistert.

    Musikalische LeitungSteffen Müller-Gabriel
    InszenierungChristian von Götz
    ChoreographieChristian von Götz
    Kerstin Ried
    Bühne und KostümeLukas Noll
    LichtErnst Schießl
    ChorWolfgang Müller-Salow
    DramaturgieRebecca Graitl
    Regieassistenz / AbendspielleitungFrancesco Rescio
    InspizienzSvenja Fiehl

    Selim, türkischer PrinzDong-Won Seo
    GeronioRainer Zaun
    Donna Fiorilla, seine GattinMarie-Pierre Roy
    Don Narciso, Verehrer der Donna FiorillaLeonardo Ferrando
    Prosdocimo, ein DichterKenneth Mattice
    Zaide, eine ZigeunerinKS Marilyn Bennett
    Albazar, ein Offizier, Vertrauter des SelimMatthew Overmeyer

Fr. 08. 02. / 19:30 Uhr
19.00 Einführung
Großes Haus | Theater Hagen

Fr. 15. 02. / 19:30 Uhr
19.00 Einführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche