Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Giessen: DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus MozartStadttheater Giessen: DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus MozartStadttheater Giessen:...

Stadttheater Giessen: DIE ZAUBERFLÖTE von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: 5. September 2009 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Sie zählt zu den bekanntesten und am häufigsten inszenierten Opern weltweit: Wolfgang Amadeus Mozarts ZAUBERFLÖTE führt die Aufführungsstatistiken der letzten Jahrzehnte als Spitzenreiter an.

Der Dauererfolg beim Publikum ist leicht zu erklären: Welche Oper könnte „traumhafter“ sein als DIE ZAUBERFLÖTE? „Traum“ und „Traumdeutung“ stehen auch im Zentrum der Interpretation des Inszenierungsteams um Gastregisseur Gerd Heinz und die Ausstatterinnen Johanna Maria Burkhart und Yvonne Forster, die am 05. September 2009 am Gießener Stadttheater Premiere feiert.

Darin beginnt für den Prinzen Tamino tatsächlich alles mit einem Traum. Dieser ist allerdings recht abenteuerlicher Natur: Mit Hilfe seines Gefährten Papageno und einer Zauberflöte gilt es, wilde Tiere zu bezwingen, dem sadistischen Sklaven Monostatos zu trotzen, dem Blendwerk der sternflammenden Königin und ihrer drei Damen zu widerstehen und Prüfungen in Feuer und Wasser zu ertragen. Nur so kann der Weisheitstempel Sarastros zu erobert und Pamina gewonnen werden... Doch für den Prinzen lohnt sich jedes Wagnis, denn alles endet „traumhaft“ schön – mit dem Sieg der Liebe.

Der Traum wird häufig als Ausgangpunkt von Entwicklungs- und Reifeprozessen begriffen. Erwachsen werden, Mensch werden, um diese Schlüsselbegriffe herum gestaltet sich auch die Gießener Inszenierung, die die Zuschauer dazu einlädt, Tamino und Pamina auf ihrem abenteuerlichen Weg des Erwachsenwerdens zu begleiten.

Große Oper in zwei Aufzügen | Text von Emanuel Schikaneder

Musikalische Leitung: Carlos Spierer |

Inszenierung: Gerd Heinz |

Bühne: Johanna Maria Burkhart |

Kostüme: Yvonne Forster |

Mit: Antje Bitterlich/Diana Tomsche (Königin der Nacht), Henrietta Hugenholtz (2. Dame), Carla Maffioletti (Papagena), Petra van der Mieden (1. Dame), Odilia Vandercruysse (Pamina), Anne Catherine Wagner (3. Dame); Stephan Bootz (1. Priester / 2. Geharnischter), Alexander Herzog (2. Priester / 1. Geharnischter), Matthias Ludwig (Papageno), August Schram (Monostatos), Ralf Simon (Tamino), Christoph Stegemann (Sarastro), Tomi Wendt (Sprecher) u.a.

Philharmonisches Orchester Gießen

Chor- und Extrachor des Stadttheater Gießen

Solisten des Kinder- und Jugendchores Gießen

Jugendclub Tanz des Stadttheater Gießen

weitere Vorstellungen: 12., 17. und 27. September, 04. und 08. Oktober | jeweils 19.30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche