Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Bühnen Osnabrück Uraufführung: "Das Waldhaus" von Rebekka KricheldorfStädtische Bühnen Osnabrück Uraufführung: "Das Waldhaus" von Rebekka...Städtische Bühnen...

Städtische Bühnen Osnabrück Uraufführung: "Das Waldhaus" von Rebekka Kricheldorf

Online-Premiere: Samstag, 22.5.2021, 20 Uhr, Digitales Theater

Der plötzliche Unfalltod ihrer Eltern hat die junge Studentin Nadine traumatisiert. Erst durch die Zufallsbekanntschaft Marek fasst sie neuen Lebensmut, zwischen den beiden entsteht eine intensive Liebe. Das junge Paar beschließt bei Mareks Eltern, die zurückgezogen auf dem Land leben, ein Familienwochenende zu verbringen. Die links-liberale Nadine amüsiert sich erst über die verschrobene Weltsicht des schrulligen Einsiedlerpaares. Doch allmählich ist sie nicht mehr sicher: Ist sie die einzig normale oder die verrückteste Person in dem abgelegenen Waldhaus ...

Copyright: Maria Koltschin

Die Genres des Psychothrillers und des Horrors waren seit den frühen Siebziger- Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts Spiegel- und Zerrbild gesellschaftlicher (Fehl-)Entwicklungen. In diesem Geiste und als Hommage an moderne Paranoia-Klassiker wie Rosemaries Baby und Get out schreibt die mehrfach ausgezeichnete Autorin Rebekka Kricheldorf in ihrem Auftragswerk für das Theater Osnabrück einen Thriller über Verschwörungstheorien und eine dunkle Parallelgesellschaft.

Kricheldorf gehört zu den angesehensten deutschsprachigen Dramatiker*innen. 2021 wurde ihr erster Roman Lustprinzip veröffentlicht und stieß auf ein positives Echo in den Feuilletons deutschlandweit. Mit dem Theater Osnabrück verbindet sie eine längere Arbeitsbeziehung. So wurde unter anderem die Uraufführung ihrer Adaption von Don Quijote hier in der Spielzeit 2016/17 gezeigt. Außerdem ist sie Jurorin beim Osnabrücker Dramatikerpreis.

Das Vorprogramm, moderiert vom Leitenden Schauspieldramaturgen Jens Peters, beginnt um 19.30 Uhr. Im Anschluss an die Premiere findet ein Nachgespräch mit der Autorin Rebekka Kricheldorf und dem Regisseur Dominique Schnizer statt. Dabei hat das Publikum die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen. Nach der Premiere wird die Aufzeichnung als Video on demand (mit Bezahl-Schranke) zur Verfügung stehen.

Inszenierung Dominique Schnizer
Bühne, Kostüme Christin Treunert
 Musik Ernst Bechert
Tondesign Jan van Triest
Licht Sina Hamman
Kamera Nikolai Alexander Michalek, Viktor Windusch
Schnitt Celina Rabanus
Dramaturgie Jens Peters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche