Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„staging the bauhaus II“ / „play bauhaus – jam out“ / „temptations“ in Dessau„staging the bauhaus II“ / „play bauhaus – jam out“ / „temptations“ in Dessau„staging the bauhaus II“...

„staging the bauhaus II“ / „play bauhaus – jam out“ / „temptations“ in Dessau

13. bis 15. Oktober 2011: Gemeinsame Veranstaltungen der Stiftung Bauhaus Dessau und des Anhaltischen Theaters im Rahmen des Festivalkongresses „Vorstellungsvermögen II“ zur Bauhaus-Bühne Dessau

Zum zweiten Mal laden das Anhaltische Theater und die Stiftung Bauhaus Dessau gemeinsam zum Festivalkongress zur Geschichte der legendären Bauhausbühne ein. Unter dem Titel „Vorstellungsvermögen II“ wird es um den Einfluss der russischen Konstruktivisten auf Musik und Theater gehen.

Anknüpfend an den großen Erfolg im vergangenen Jahr wird es auch diesmal wieder ein Konzert unter dem Motto „staging the bauhaus“ geben. Dirigent Daniel Carlberg und die Anhaltische Philharmonie spielen am 13. Oktober um 20 Uhr u.a. die Originalmusik von Dmitri Schostakowitsch zum Stummfilm „Das neue Bayblon“. Außerdem werden drei kleine vokal-instrumentale Miniaturen von Alexander Mossolow und Igor Strawinsky zu hören sein, bei denen Jagna Rotkiewicz als Solistin mitwirkt.

Die Musik der russischen Avantgarde trifft im Bauhaus auf die Architektur einer Versuchsbühne. Die "Beziehungen von Licht, Raum, Fläche, Form, Bewegung, Ton, Mensch", mit denen sich einst Laszlo Moholy-Nagy beschäftigte, sollen an diesem Abend mit Licht-, Bild- und Stimmbewegungen neu in Szene gesetzt werden. Für das Gesamtkonzept zeichnet Dirigent Daniel Carlberg verantwortlich, der auch wieder moderierend durch den Abend führen wird.

Anhaltische Philharmonie Dessau

Gesamtkonzept und Dirigent: Daniel Carlberg | Solistin: Jagna Rotkiewicz, Sopran |

Sprecher: Eva Marianne Berger, Patrick Rupar | Szenografie: Torsten Blume

Dramaturgie: Holger Kuhla

Neben dem außergewöhnlichen Konzert laden beide Institutionen am 14. Oktober um 20 Uhr zur Tanzperformance „play bauhaus – jam out“ ebenfalls auf die Bauhausbühne ein. Die Performance bezieht sich vor allem auf die Bauhaustänze der 1920er Jahre und auf ihr Spiel mit dem Raum. Außerdem stellen die Akteure an diesem Abend das Projekt „temptations“ vor, bei dem es um körperliche Energien und räumliche Bezüge geht.

Am 15. Oktober um 20 Uhr sind beide Tanzperformances, die auf historische Studien Oskar Schlemmers zurückgehen, auf der Bauhaus-Bühne zu sehen.

„play bauhaus – jam out“

Eine Produktion der Bauhausbühne, Stiftung Bauhaus Dessau von Torsten Blume (Szenografie, Regie) und Yun-Ju Chen (Tanz, Choreographie) / Sound: Shintaro Imai / Gefördert durch: Chin-Lin Foundation for Culture and Arts, Cloudgate Dance Theatre Fund Taiwan

„temptations“

Eine Produktion des Ballettensembles des Anhaltischen Theaters Dessau / Konzept, Choreografie: Matthew Bindley und Juan Pablo Lastras-Sanchez / Tänzer: Laura Costa Chaud, Charline Debons, Annelies Waller, Anna Jo, Joshua Swain / Musik: Phil Von

Tickets und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an unseren Theaterkassen, der Abendkasse sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche