Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Startbahn": Elf Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts starten als Choreograf*innen durch!"Startbahn": Elf Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts starten als..."Startbahn": Elf...

"Startbahn": Elf Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts starten als Choreograf*innen durch!

Streaming-Premiere 2021 am 30. April

Elf Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts erobern in Startbahn 2021 die Große Bühne im Staatstheater Darmstadt. In der Streaming-Premiere am 30. April um 20 Uhr können sich Zuschauer*innen auf zehn ganz unterschiedliche Choreografien freuen.

„Das „Startbahn“-Format rückt das kreative, choreografische Potenzial der Tänzer*innen, die dieses Jahr vor eine ganz neue Herausforderung gestellt werden, in den Fokus“, erklärt Ballettdirektor Bruno Heynderickx.

Copyright: Hessisches Staatsballett

Die Choreograf*innen entwickeln ihre Arbeiten dieses Mal im Setting einer überdimensionalen Bühneninstallation mit 21 Kammern, bekannt aus der Produktion „Atem/Souffle“ von Regisseur und Intendant Karsten Wiegand. „Die Stücke von Startbahn 2021 erzählen auf sehr unterschiedliche Weise von Nähe und Distanz, Traum und Wirklichkeit und dem Wunsch, sich durch Tanz die Welt wieder anzueignen“, so Heynderickx.

Die tanzfilmische Annäherung an die Bühnenversion wurde in Zusammenarbeit mit De-Da Productions entwickelt.

Choreografien
Muse von Ludmila Komkova
Shade of a Day von Francesc Nello Deakin/Matthias Vaucher
Common Ground von Manon Andral
Minha Prece von Marcos Novais
Es war einmal ein Traum von Aurélie Patriarca
from here until von Ramon John.
Cliff Edges von Daniel Myers
Harry Truman von Masayoshi Katori
Ah, vita bella! von Alessio Damiani
La mauvaise interprétation von Nicolas Roger Frau

Startbahn 2021
Choreografien von Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts
Streaming-Premiere am 30.04., 20 Uhr / Online
Ihr Preis / Sie entscheiden, wie viel Sie zahlen

Weitere Termine am 07. & 15.05., 20 Uhr

Weitere Informationen unter STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche