Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Startbahn": Elf Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts starten als Choreograf*innen durch!"Startbahn": Elf Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts starten als..."Startbahn": Elf...

"Startbahn": Elf Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts starten als Choreograf*innen durch!

Streaming-Premiere 2021 am 30. April

Elf Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts erobern in Startbahn 2021 die Große Bühne im Staatstheater Darmstadt. In der Streaming-Premiere am 30. April um 20 Uhr können sich Zuschauer*innen auf zehn ganz unterschiedliche Choreografien freuen.

„Das „Startbahn“-Format rückt das kreative, choreografische Potenzial der Tänzer*innen, die dieses Jahr vor eine ganz neue Herausforderung gestellt werden, in den Fokus“, erklärt Ballettdirektor Bruno Heynderickx.

Copyright: Hessisches Staatsballett

Die Choreograf*innen entwickeln ihre Arbeiten dieses Mal im Setting einer überdimensionalen Bühneninstallation mit 21 Kammern, bekannt aus der Produktion „Atem/Souffle“ von Regisseur und Intendant Karsten Wiegand. „Die Stücke von Startbahn 2021 erzählen auf sehr unterschiedliche Weise von Nähe und Distanz, Traum und Wirklichkeit und dem Wunsch, sich durch Tanz die Welt wieder anzueignen“, so Heynderickx.

Die tanzfilmische Annäherung an die Bühnenversion wurde in Zusammenarbeit mit De-Da Productions entwickelt.

Choreografien
Muse von Ludmila Komkova
Shade of a Day von Francesc Nello Deakin/Matthias Vaucher
Common Ground von Manon Andral
Minha Prece von Marcos Novais
Es war einmal ein Traum von Aurélie Patriarca
from here until von Ramon John.
Cliff Edges von Daniel Myers
Harry Truman von Masayoshi Katori
Ah, vita bella! von Alessio Damiani
La mauvaise interprétation von Nicolas Roger Frau

Startbahn 2021
Choreografien von Tänzer*innen des Hessischen Staatsballetts
Streaming-Premiere am 30.04., 20 Uhr / Online
Ihr Preis / Sie entscheiden, wie viel Sie zahlen

Weitere Termine am 07. & 15.05., 20 Uhr

Weitere Informationen unter STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche