Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamlet im 21. Jahrhundert / Premiere von Shakespeares "Prince of Denmark" im Staatstheater DarmstadtHamlet im 21. Jahrhundert / Premiere von Shakespeares "Prince of Denmark" im...Hamlet im 21....

Hamlet im 21. Jahrhundert / Premiere von Shakespeares "Prince of Denmark" im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 06. November 2021, 19:30 Uhr / Kammerspiele

Mit Shakespeares „Prince of Denmark“ bringt der dänische Regisseur Tue Biering einen der bekanntesten Klassiker ins 21. Jahrhundert. Die Tragödie kreist um den jungen melancholischen Prinzen Hamlet, der den Mord an seinem Vater, dem früheren König Dänemarks, rächen soll. Beauftragt ist er dazu durch dessen Geist, der ihm auch sagt, wer sein Mörder war: Claudius – Hamlets Onkel und der neue König. Ob das so stimmt, ob Hamlet seiner Geliebten trauen kann, ob es überhaupt besser wäre zu sein oder nicht zu sein – all das stürzt Hamlet in die Verzweiflung.

Copyright: Bureau Sandra Doeller/Neven Allgeier

Regisseur Tue Biering – Preisträger des bedeutendsten dänischen Theaterpreises Reumert für die beste Regie – nimmt den zeitlichen Kontext des Stoffs in den Blick und überschreibt ihn für unsere Gegenwart. Dabei schwingt immer die Frage mit, ob und wie man Hamlet heute überhaupt noch spielen kann: „Es gibt einen riesigen Unterschied zwischen der Welt, in der Hamlet geschrieben wurde und unserer aktuellen. Es ist wichtig, diesen Umstand zu beleuchten“, so Biering.

Dafür hat der Regisseur eine eigene Textfassung frei nach dem Original geschrieben, die humorvoll und bissig mit den Ebenen spielt und dabei die Grenze zwischen Schauspieler*innen und ihren Rollen lustvoll verwischt.

Gespielt wird Hamlet vom dänischen Schauspieler Morten Burian, der u. a. am Königlichen Dänischen Theater spielt. Für das mehrfach ausgezeichnete Stück „Rocky! Die Rückkehr des Verlierers“ hat er bereits 2018 mit Tue Biering zusammengearbeitet. Darüber hinaus wird Burian im kommenden Kinofilm „speak no evil!“ von Christian Tafdrup zu sehen sein.

„Prince of Denmark“ wird gefördert von der Danish Arts Foundation.
MIT Katharina Abt, Morten Burian, Henrik Kordes, Marielle Layher, Thorsten Loeb, Max Schere, Daniel Scholz, Maximilian Sieglin, Stefan Schuster, Béla Milan Uhrlau, Mathias Znidarec
REGIE Tue Biering BÜHNE UND KOSTÜM Johan Kølkjær MUSIK Nanna-Karina Schleimann DRAMATURGIE Maximilian Löwenstein

Prince of Denmark,
Uraufführung von Tue Biering nach William Shakespeare
Vorverkaufsstart am 28. Oktober / 6 bis 38,50 Euro
Weitere Informationen unter STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche