Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stefan Hornbach gewinnt 2. Osnabrücker DramatikerpreisStefan Hornbach gewinnt 2. Osnabrücker DramatikerpreisStefan Hornbach gewinnt...

Stefan Hornbach gewinnt 2. Osnabrücker Dramatikerpreis

Am 8.11.2015 wurde im Theater Osnabrück zum zweiten Mal der Osnabrücker Dramatikerpreis vergeben. Den mit 6.000 Euro dotierten 1. Preis erhält der 1986 in Ludwigsburg geborene Stefan Hornbach. Mit „Über meine Leiche“ legte er „eine intime Geschichte“ voller „dramtischer Kraft“ vor, so das Urteil der Jury.

Weiter hieß es in der durch Jürgen Berger vorgetragenen Jurybegründung: „,Über meine Leiche‘ ist ein Text, der den Leser nicht mehr loslässt. Man liest immer weiter und will mehr von den Gefühlswelten zweier Jugendlicher erfahren, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die von existentiellen Verstörungen so in verschiedene Richtungen getrieben werden, dass sie wieder aufeinander treffen müssen.“ In der Spielzeit 2016/17 erlebt Stefan Hornbachs Text seine Uraufführung am Theater Osnabrück.

Der mit 1.000 Euro dotierte 2. Preis ging an die 1981 in Wuppertal geborene Julia Penner, die mit „Der dicke Sternschnuppe“ ein Kinderstück in den Wettbewerb geschickt hatte. Jurymitglied Annette Pullen hierzu: „Julia Penner hat mit ,Der dicke Sternschnuppe‘ ein surreal versponnenes Kinderstück für Erwachsene ab vier Jahre geschrieben, das vor Phantasie und unverhofften Verwicklungen sprüht. Ihre Phantasie produziert Schaupielerfutter par excellence, bietet pointierte Dialoge und eine bittersüße Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Freundschaft, Außenseitertum und Abschied.“

In der Diskussion zum diesjährigen Osnabrücker Dramatikerpreis konzentrierte sich die Jury damit auf zwei Theatertexte, die auf sehr unterschiedliche Art und Weise aus der Fülle der Einsendungen und abschließenden Auswahl von sechs Stücken herausragten. Anders als man in einer Zeit der Umbrüche, Kriege und Flüchtlingsströme erwarten würde, beschäftigten sich die sprachlich relevanten Stücke nicht mit globalen, sondern mit individuell existentiellen Themen.

Nach dem sehr erfolgreichen ersten Durchlauf des Osnabrücker Dramatikerpreises vor zwei Jahren, konnte der Theaterverein Osnabrück e. V. in enger Zusammenarbeit mit dem Theater Osnabrück den Preis zum zweiten Mal ausloben. 100 Wettbewerbsbeiträge wurden eingereicht, aus denen die Juroren der Fachjury, bestehend aus Rebekka Kricheldorf, Prof. Hans-Jürgen Drescher, Jürgen Berger und Annette Pullen, sechs Wettbewerbsteilnehmer auswählten.

Der Osnabrücker Dramatikerpreis hat sich als ebenso erfolgreiches wie nachhaltig wirkendes Format erwiesen: Alle Preisträgerstücke des Jahres 2013 erlebten in der Folge ihre Uraufführung – Thomas Köcks 1. Siegerstück „Jenseits von Fukuyama“, sowie Tobias Steinfelds „27 Monate“ am Theater Osnabrück, Sascha Hargesheimers „Archiv der Erschöpfung“ am Deutschen Theater Berlin (anschließend nachgespielt am Theater Osnabrück im Rahmen von „Spieltriebe 6“).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche