Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stefan Hornbach gewinnt 2. Osnabrücker DramatikerpreisStefan Hornbach gewinnt 2. Osnabrücker DramatikerpreisStefan Hornbach gewinnt...

Stefan Hornbach gewinnt 2. Osnabrücker Dramatikerpreis

Am 8.11.2015 wurde im Theater Osnabrück zum zweiten Mal der Osnabrücker Dramatikerpreis vergeben. Den mit 6.000 Euro dotierten 1. Preis erhält der 1986 in Ludwigsburg geborene Stefan Hornbach. Mit „Über meine Leiche“ legte er „eine intime Geschichte“ voller „dramtischer Kraft“ vor, so das Urteil der Jury.

Weiter hieß es in der durch Jürgen Berger vorgetragenen Jurybegründung: „,Über meine Leiche‘ ist ein Text, der den Leser nicht mehr loslässt. Man liest immer weiter und will mehr von den Gefühlswelten zweier Jugendlicher erfahren, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die von existentiellen Verstörungen so in verschiedene Richtungen getrieben werden, dass sie wieder aufeinander treffen müssen.“ In der Spielzeit 2016/17 erlebt Stefan Hornbachs Text seine Uraufführung am Theater Osnabrück.

Der mit 1.000 Euro dotierte 2. Preis ging an die 1981 in Wuppertal geborene Julia Penner, die mit „Der dicke Sternschnuppe“ ein Kinderstück in den Wettbewerb geschickt hatte. Jurymitglied Annette Pullen hierzu: „Julia Penner hat mit ,Der dicke Sternschnuppe‘ ein surreal versponnenes Kinderstück für Erwachsene ab vier Jahre geschrieben, das vor Phantasie und unverhofften Verwicklungen sprüht. Ihre Phantasie produziert Schaupielerfutter par excellence, bietet pointierte Dialoge und eine bittersüße Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Freundschaft, Außenseitertum und Abschied.“

In der Diskussion zum diesjährigen Osnabrücker Dramatikerpreis konzentrierte sich die Jury damit auf zwei Theatertexte, die auf sehr unterschiedliche Art und Weise aus der Fülle der Einsendungen und abschließenden Auswahl von sechs Stücken herausragten. Anders als man in einer Zeit der Umbrüche, Kriege und Flüchtlingsströme erwarten würde, beschäftigten sich die sprachlich relevanten Stücke nicht mit globalen, sondern mit individuell existentiellen Themen.

Nach dem sehr erfolgreichen ersten Durchlauf des Osnabrücker Dramatikerpreises vor zwei Jahren, konnte der Theaterverein Osnabrück e. V. in enger Zusammenarbeit mit dem Theater Osnabrück den Preis zum zweiten Mal ausloben. 100 Wettbewerbsbeiträge wurden eingereicht, aus denen die Juroren der Fachjury, bestehend aus Rebekka Kricheldorf, Prof. Hans-Jürgen Drescher, Jürgen Berger und Annette Pullen, sechs Wettbewerbsteilnehmer auswählten.

Der Osnabrücker Dramatikerpreis hat sich als ebenso erfolgreiches wie nachhaltig wirkendes Format erwiesen: Alle Preisträgerstücke des Jahres 2013 erlebten in der Folge ihre Uraufführung – Thomas Köcks 1. Siegerstück „Jenseits von Fukuyama“, sowie Tobias Steinfelds „27 Monate“ am Theater Osnabrück, Sascha Hargesheimers „Archiv der Erschöpfung“ am Deutschen Theater Berlin (anschließend nachgespielt am Theater Osnabrück im Rahmen von „Spieltriebe 6“).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche