Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stefanie Carp zur Absage der Ruhrtriennale 2020 Stefanie Carp zur Absage der Ruhrtriennale 2020 Stefanie Carp zur...

Stefanie Carp zur Absage der Ruhrtriennale 2020

22. April 2020

Der Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH hat im Rahmen einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung einstimmig beschlossen, dass die diesjährige Ausgabe der Ruhrtriennale wegen der Corona-Pandemie abgesagt wird.

Intendantin Stefanie Carp zur Absage des Festivals: „Ich bedaure die Entscheidung der Gesellschafter und des Aufsichtsrats und halte die Entscheidung vor allen Dingen für viel zu verfrüht. Natürlich hat die Gesundheit aller Beteiligten – ob Künstler*innen, Besucher*innen oder Mitarbeiter*innen – höchste Priorität. Wir arbeiten seit Wochen an einem Spielplan für eine Ruhrtriennale, der alle Hygienemaßnahmen berücksichtigt hätte. In den letzten Wochen war ich mit den Künstler*innen der Ruhrtriennale viel in Kontakt. Es war beeindruckend, mit welcher enormen Kreativität und Sensibilität jede*r von ihnen die Erfahrungen, die wir derzeit machen, in ihre Arbeiten hineinnahmen. Vor allen Dingen aber auch, wie kreativ und flexibel die Künstler mit den Einschränkungen umgegangen sind bzw. wären.

Wir hätten erstaunliche und unvergessliche Kreationen erleben können. Diese Chance ist leider durch voreiliges Absagen verspielt worden. Die Mitarbeiter*innen der Ruhrtriennale waren mit großer Flexibilität und Kreativität dabei, die Konzepte der Künstler*innen in den sich ändernden Umständen umzusetzen, wofür ich mich noch einmal sehr bedanken möchte. Ich hätte mir mehr von dieser Flexibilität und Vorstellungskraft auch von meinem Aufsichtsrat und den Gesellschaftern gewünscht. Die Ruhrtriennale wäre mit den großen Räumlichkeiten in der Lage gewesen, die Sicherheit der Besucher zu garantieren und trotzdem künstlerisch besondere Lösungen zu finden.

Ich bedaure sehr, dass man uns, den Künstler*innen und dem Publikum diese Chance nicht gegeben hat und so viel kreative Arbeit von Künstler*innen und Mitarbeiter*innen negiert wurde.

Es scheint, dass die Theater im September wieder öffnen dürfen. Ich werde versuchen, für einige Projekte der Ruhrtriennale neue Aufführungsorte in Nordrhein-Westfalen zu finden, um so ein paar der Produktionen dennoch zu zeigen.

Ich möchte mich bei allen Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen der Ruhrtriennale, Künstler*innen und künstlerischen Partner*innen dieses Programms für ihr Vertrauen und ihre kreative Bereitschaft und Offenheit bedanken.“

***

Die Ruhrtriennale – das Festival der Künste lädt jedes Jahr zeitgenössische Künstler*innen ein, die monumentale Industriearchitektur der Metropole Ruhr zu bespielen. Hallen, Kokereien, Maschinenhäuser, Halden und Brachen des Bergbaus und der Stahlindustrie verwandeln sich jedes Jahr in beeindruckende Spielorte für Kunst an den Schnittstellen von Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performance und Bildender Kunst und machen die Ruhrtriennale zu einem weltweit einzigartigen Festival.

Die Programmausrichtung wird maßgeblich von der Intendanz bestimmt, die alle drei Jahre neu berufen wird. Die Intendantin der Festivalausgabe von 2018 - 2020 ist Stefanie Carp. Die diesjährige Ruhrtriennale findet vom 14. August bis 20. September statt.

Kultur Ruhr GmbH | Gerard-Mortier-Platz 1 | 44793 Bochum | Amtsgericht: Bochum | HRB 16669, UST-ID Nr. DE 223 424 543 | Vorsitzende des Aufsichtsrats: Isabel Pfeiffer-Poensgen | Intendantin der Ruhrtriennale und Geschäftsführerin: Dr. Stefanie Carp | Geschäftsführerin: Dr. Vera Battis-Reese

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche