Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt" - Eine Revue nach Henrik Ibsen - Theater Oberhausen"Peer Gynt" - Eine Revue nach Henrik Ibsen - Theater Oberhausen"Peer Gynt" - Eine Revue...

"Peer Gynt" - Eine Revue nach Henrik Ibsen - Theater Oberhausen

Premiere: 11. Januar 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der Bauerssohn Peer Gynt hat eine außergewöhnliche Vorstellungskraft. Er schmückt sein Leben mit Fantasiegeschichten und flieht so vor der Realität. Um jeden Preis will er ausbrechen aus seinem tristen Heim und aufsteigen auf der sozialen Leiter. König oder Kaiser werden, nichts Geringeres.

 

 

 

Also zieht er los und hangelt sich von Aufstiegschance zu Aufstiegschance. Sowohl in der Liebe als auch im Geschäft ist Peer Gynt sich immer am nächsten. Alles wird Mittel zum Zweck und die Selbstverwirklichung geht auf Kosten anderer. Doch was findet man eigentlich, wenn der Blick immer nach oben und nie nach innen gerichtet ist?

Der Regisseur Martin G. Berger wird für Oberhausen einen „Peer Gynt“ mit viel Musik auf die Bühne bringen. Seine Arbeiten, die von Oper bis Musical reichen, sind dabei gleichermaßen unterhaltsam wie herausfordernd und werfen immer einen aktuellen Blick auch auf altbekannte Stoffe.

Regie: Martin G. Berger,
Bühne: Sarah-Katharina Karl,
Kostüm: Regine Standfuss,
Musik: Martin Engelbach,
Choreographie: Mathias Brühlmann,
Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke;

mit Torsten Bauer, André Benndorff, Clemens Dönicke, Ronja Oppelt, Emilia Reichenbach, Daniel Rothaug;

Musicaldarsteller*innen: Lara Ernemann, Saskia Heming, Lea Kirn, Michelle Saget, Romeo Salazar; Band: Martin Engelbach, Volker Kamp, Jan Klare, Robert Weinsheimer

Nächste Termine:  12. (18 Uhr) und 31. Januar 2020, jeweils um 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑