Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt" - Eine Revue nach Henrik Ibsen - Theater Oberhausen"Peer Gynt" - Eine Revue nach Henrik Ibsen - Theater Oberhausen"Peer Gynt" - Eine Revue...

"Peer Gynt" - Eine Revue nach Henrik Ibsen - Theater Oberhausen

Premiere: 11. Januar 2020, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der Bauerssohn Peer Gynt hat eine außergewöhnliche Vorstellungskraft. Er schmückt sein Leben mit Fantasiegeschichten und flieht so vor der Realität. Um jeden Preis will er ausbrechen aus seinem tristen Heim und aufsteigen auf der sozialen Leiter. König oder Kaiser werden, nichts Geringeres.

Also zieht er los und hangelt sich von Aufstiegschance zu Aufstiegschance. Sowohl in der Liebe als auch im Geschäft ist Peer Gynt sich immer am nächsten. Alles wird Mittel zum Zweck und die Selbstverwirklichung geht auf Kosten anderer. Doch was findet man eigentlich, wenn der Blick immer nach oben und nie nach innen gerichtet ist?

Der Regisseur Martin G. Berger wird für Oberhausen einen „Peer Gynt“ mit viel Musik auf die Bühne bringen. Seine Arbeiten, die von Oper bis Musical reichen, sind dabei gleichermaßen unterhaltsam wie herausfordernd und werfen immer einen aktuellen Blick auch auf altbekannte Stoffe.

Regie: Martin G. Berger,
Bühne: Sarah-Katharina Karl,
Kostüm: Regine Standfuss,
Musik: Martin Engelbach,
Choreographie: Mathias Brühlmann,
Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke;

mit Torsten Bauer, André Benndorff, Clemens Dönicke, Ronja Oppelt, Emilia Reichenbach, Daniel Rothaug;

Musicaldarsteller*innen: Lara Ernemann, Saskia Heming, Lea Kirn, Michelle Saget, Romeo Salazar; Band: Martin Engelbach, Volker Kamp, Jan Klare, Robert Weinsheimer

Nächste Termine:  12. (18 Uhr) und 31. Januar 2020, jeweils um 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche