Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Steffen Mensching bleibt weitere vier Jahre am Theater RudolstadtSteffen Mensching bleibt weitere vier Jahre am Theater RudolstadtSteffen Mensching bleibt...

Steffen Mensching bleibt weitere vier Jahre am Theater Rudolstadt

bis Ende Juli 2025

Rudolstadt. Steffen Mensching bleibt bis Ende Juli 2025 Intendant und Geschäftsführer der Thüringer Landestheater und Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt GmbH. Am Donnerstag, 11. Juni, informierte Landrat Marko Wolfram als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung den Theater-Aufsichtsrat über die erfolgreichen Vertragsverhandlungen. Der Aufsichtsrat hatte zuvor den Landrat einstimmig beauftragt, entsprechende Verhandlungen mit Mensching zu führen.

Copyright: Peter Lahann

Steffen Mensching, 1958 in Berlin (Ost) geboren, wurde vor allem durch die gemeinsamen Clownsprogramme mit Hans-Eckardt Wenzel bekannt, darunter unter anderen „Letztes aus der DaDaeR“. Er veröffentlichte mehrere Romane und Lyrik-Sammlungen und arbeitete zudem als Regisseur. 2019 wurde Mensching für seinen Roman „Schermanns Augen“ mit dem Erich-Fried-Preis und 2020 mit dem Preis der Uwe-Johnson-Gesellschaft Rostock ausgezeichnet. Mit Beginn der Spielzeit 2008/9 übernahm er das Zwei-Sparten-Theater in Rudolstadt, wo er neben seiner Tätigkeit als Intendant und Geschäftsführer das Haus auch als Autor, Übersetzer, Regisseur und Schauspieler maßgeblich prägte.

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, Herrn Mensching für weitere vier Jahre in Rudolstadt zu verpflichten“, sagte Wolfram. Mensching habe das Theater seit 2008 erfolgreich geführt und weiterentwickelt.  „Es ist ihm mit neuen Formaten gelungen, auch neue Zuschauerkreise zu erschließen“, ergänzte Bürgermeister Jörg Reichl, Aufsichtsratsvorsitzender des Theaters. Zudem konnte in seiner Amtszeit die tarifliche Situation der Theaterbeschäftigten deutlich verbessert werden.

Das Theater Rudolstadt wird seit der Intendanz Menschings von Theaterkritikern als bestes Stadttheater Thüringens gefeiert. Dazu haben unter anderem die von Steffen Mensching und Chefdramaturg Michael Kliefert gemeinsam geschriebenen Stücke wie „Drunter und drüber“ und „Die Schicksalssinfonie“ beigetragen, mit denen das Theater auch in Berlin erfolgreich gastierte.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche