Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stella Muller, "Doppelzimmer", Renaissance-Theater Berlin Stella Muller, "Doppelzimmer", Renaissance-Theater Berlin Stella Muller,...

Stella Muller, "Doppelzimmer", Renaissance-Theater Berlin

Premiere 4.2.2010, 20.00 Uhr

Es gibt keine noch so harmlose Krankheit, die nicht bei Hinzuziehung eines Arztes lebensgefährlich werden könnte.

Dieser Überzeugung ist Professor Meinunger, Leiter der Schneyderschen Privatklinik. Deren Belegschaft ist dieser Tage in ständiger Alarmbereitschaft, denn man munkelt: Der Junior-Boss geht um – als Patient getarnt! Als „Undercover Agent“ streift er unerkannt durch die heiligen Hallen seines verstorbenen Vaters. Dabei prüft er auf recht eigenwillige Art seine Mitmenschen auf Herz und Nieren, denn er ist Headhunter in eigener Sache: Ein geeigneter Vorstandsvorsitzenden des Klinikunternehmens muß gefunden werden.

Eine völlig überflüssige Suche, lautet die Diagnose von Professor Meinunger – denn natürlich ist niemand für diesen Chefposten geeigneter als er selbst! Um auch Schneyder Junior rasch auf diese Selbstverständlichkeit aufmerksam machen zu können, gilt es allerdings, diesen erst einmal in der Patientenschar zu identifizieren. Es entspinnt sich ein Detektivspiel, das jedoch immer mehr Fragen aufwirft als beantwortet: Welche Rolle spielt die geheimnisumwitterte Chefärztin Dr. Huhn? Was haben ihr Sohn Ben und die von der Muse geküßte Schwester Isabella wirklich in der Klinik zu suchen? Gelingt es dem Meinunger, die drei ominösen Fragen, die Junior jedem Kandidaten stellt und an denen bisher jeder scheiterte, richtig zu beantworten?

Eine temporeiche Geschichte mit bissigem Witz über den erbitterten Kampf um Macht, Liebe – und eine folgenschwere Verwechslung.

Eine Produktion der Komödie im Bayerischen Hof München

mit Heiner Lauterbach, Christoph M. Ohrt,

Philipp Danne, Dana Golombek, Juliane Trimper, Vladimir Weigl

Regie Pascal Breuer Bühne Thomas Pekny Kostüme Christl Stützinger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche